Radfahren Etappe 03 Murradweg Murau - Judenburg - Touren-Impression #1 | © (c) Steiermark Tourismus/Leo Himsl Radfahren Etappe 03 Murradweg Murau - Judenburg - Touren-Impression #1 | © (c) Steiermark Tourismus/Leo Himsl

Etappe 03 Murradweg Murau - Judenburg

Die dritte Etappe entlang der Mur führt uns ausgeruht und fit für neue Abenteuer mit unserem Rad von Murau über Scheifling bis nach Judenburg, wo uns das höchste Planetarium der Welt, zugleich eines der 10 modernsten Planetarien Europas, erwartet.  
Durch die Engen des Murtales am Fuße der Niederen Tauern werden wir von der Murtalbahn, einer historischen und noch in Betrieb befindlichen Schmalspurbahn, begleitet. Bei Frauenburg begrüßt uns die sagenumwobene gleichnamige Ruine, in Sauerbrunn/Thalheim die älteste Mineralwasserquelle der Steiermark. Viel Sehenswertes gibt es auch in Judenburg wie den höchsten Stadtturm Österreichs, der eines der modernsten Planetarien Europas beheimatet. Für Junggebliebene bietet sich noch zwischendurch der Besuch des Märchenparks in St. Georgen ob Judenburg an.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
50,5 km
Strecke
5:00 h
Dauer
286 hm
Aufstieg
400 hm
Abstieg
815 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Die historische Stadt Murau mit ihrem Schloss und der Brauerei der Sinne verlassen wir über das Bahnhofsviertel mit dem Bahnhof für den Dampfbummelzug, der hier im Murtal noch verkehrt. Hier verläuft der Murradweg in einem Linksbogen und führt uns zur Bundesstraße auf den begleitenden Radweg. Vor Triebendorf entfernt sich unser Radweg wieder von der Straße und führt bei der Haltestelle Triebendorf rechts über die Mur. Jetzt geht es gemütlich weiter über Frojach nach Teufenbach, wo wir auf das Raddörfl treffen - ein beliebter Treffpunkt für Murradler. Hier in Teufenbach, ein wenig oberhalb des Ortes, liegen die Ruine Steinschloss, die höchstgelegene Burgruine in der Steiermark, und die Burg Alt-Teufenbach.

Im Ort biegen wir an der ersten größeren Straße beim Gasthof Nemeth nach links ab, beim Gemeindeamt nach der Raiffeisenbank wwiederum rechts um bei der Kirche vorbei schllußendlich Richtung Scheifling zu radeln. Es ist ein herrlicher Wald durch den wir auf einer angenehm zu fahrenden Schotterstraße radeln. Nach wenigen Kilometern ragt schon der Kirchturm von Scheifling in den Himmel. Der Ort war lange Zeit Kreuzungspunkt uralter Handelswege, was sich auch im Ortsbild widerspiegelt. An der Querstraße gleich nach der Kirche fahren wir links, unter der Bundesstraße hindurch und gelangen über den Mursteg ans linke Murufer. Auch die Murtalbahn will noch gequert werden, bevor es für uns nach Lind bei Scheifling geht, wo uns die Naturbadeteichanlage Freisambad erwartet. Hier biegen wir rechts ab um in Begleitung der Murtalbahn nach Unzmarkt-Frauenburg zu fahren. Hier in Unzmarkt-Frauenburg endet - beziehungsweise beginnt - übrigens die Murtalbahn.

Weiter geht es nach St. Georgen ob Judenburg. Wer im Herzen Kind geblieben ist, hier gibt es einen Märchenwald, dessen Besuch sehr erfrischend sein kann. Auf dessen Höhe biegen wir dann rechts ab um in weiterer Folge gemütlich und genüsslich zwischen Bahn und Mur dahinzuradeln. Bald gelangen wir nach Thalheim um weiter am linken Murufer entlang Richtung Judenburg, uner Etappenziel zu radeln. Auf unserem Weg passieren wir die Autobahnbrücke und sind froh, dass die Hektik des Alltags uns mittlerweile völlig fremd geworden ist.

Vor der Stadteinfahrt erwartet uns wie auch entlang der gesametn Etappe noch ein kurze Steigung für die wir aber im Altstadtzentrum belohnt werden. Die Altstadt ist nämlich besonders hübsch und sehr gut erhalten. Wahrzeichen ist der knapp 76 Meter hohe Stadtturm, der einen wunderbaren Rundblick über das Aichfeld bietet. Mit dem Bau wurde im 15. Jahrhundert begonnen. Er diente auch als Wachturm, um Brände rechtzeitig zu bemerken und ihnen trotzdem zu können. Sein heutiges Aussehen erhielt der Stadtturm nach dem letzten Großbrand im Jahr 1840. Heute befindet sich im Turm in 50 m Höhe eines der modernsten Planetarien Europas.

Inmitten des historischen Stadtzentrums lädt auch das Puch Museum ein, die Meilensteine der Fahrzeugentwicklung hautnah zu erleben. Legendäre Fahrräder, Motorräder und Auto wecken die Erinnerungen an die weltweiten Erfolge der Marke „Puch“, die wesentlich zur Motorisierung der österreichischen Bevölkerung beigetragen hat.

Zur 4. Tagesetappe des Murradweges

Zur Gesamtübersicht des Murradweges

ÖBB: www.oebb.at  Verbundlinie Styria: www.busbahnbim.at

The small historic town of Murau is well connected via ÖBB and the Murtalbahn, which runs from Unzmarkt. The Mur Cycle Path runs along the opposite side of the Mur River. When exiting the train station, simply turn right, cross the Mur bridge by bike, and you’ll join the cycle path directly.

A special highlight between Tamsweg and Unzmarkt is the historic Murtal Railway (Murtalbahn). You’ll find detailed information about the timetable, bike transport on regular services, and free bike transport on the steam trains [here].

The BusBahnBim app by Verbundlinie makes route planning easier than ever. Just enter your destination, address, or point of interest to find connections for trains, buses, and trams throughout Austria. The app is available for free on smartphones (Android & iOS) via Google Play and the App Store.

Kostenlose Parkplätze vor dem Tourismusbüro (Bundesstraße – neben dem Hallenbad), Parkflächen am Bahnhof, beim Bauhof gegenüber dem Park und bei der Berufsschule Murau stehen zur Verfügung.

If you want to put your trust in a tour operator, simply book with Steiermark Touristik, the official travel agency of Steiermark Tourism:Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.co


Weitere Informationen:

Steiermark Tourism, Tel. +43 316 4003, www.murradweg.com

TV Salzburger Lungau, Tel. +43 6477 8988, www.lungau.at

Pocket Card "Radwege in der Steiermark" Tel. +43 316 4003 www.steiermark.com

Folder "Murradweg - Vom Steirerkas zu Wein und Kernöl" Steiermark Tourismus Tel. +43 316 4003 www.steiermark.com

Mur-Radweg 1:50.000, ISBN 978-3-85000-037-6 Verlag Esterbauer - bikeline Tel. +43 2983 28982 www.esterbauer.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Murau (811m)

morgens
weather.icon.66
13°C
95%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
70%
10 km/h
abends
sonnig
17°C
5%
5 km/h
Der morgendliche Regen klingt langsam ab, es wird zeitweise sonnig.
morgens
leicht bewölkt
11°C
35%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
65%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
45%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind vor allem um Mittag möglich.
24.08.2025
leicht bewölkt
8°C 20°C
25.08.2025
sonnig
8°C 23°C
26.08.2025
sehr sonnig
10°C 25°C
Sommerfrisch verliebt in der Hochsteiermark

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche