Sanft in der Natur bewegen. Ob bei Touren in den Bergen oder auf den Almen im alpinen Norden. Oder bei gemütlichen Spaziergängen durch die sich im Winterschlaf befindenden Gartenlandschaften im Süden.
Ob mit Tourenski oder Langlaufski, mit Schneeschuhen oder Winterstiefeln. In der Steiermark ist der Weg das Ziel. Nämlich der Winterweg zum Genuss.
Mit federleichten Schneeschuhen durch verschneite Winterlandschaft wandern und der Natur nahe sein. Im eigenen Tempo findet beim Winterwandern in der Steiermark jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz. Insbesondere die zahlreichen Winterhöhenwanderwege warten mit traumhaften Panoramablicken und Fotopunkten auf, die den Urlaub unvergesslich machen. Die Startpunkte sind oftmals auch bequem mit den Bergbahnen erreichbar.
Ein Tipp für alle Winterliebhaber, die ohne Ski unterwegs sind: Das Winterwander-Ticket in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Das kostengünstige Ticket gilt auf den Bergen Planai, Hochwurzen, Dachstein, Galsterberg, Reiteralm und Hauser Kaibling. Inkludiert sind zahlreiche Fahrten mit Seilbahnen, Sesselliften und Bussen.
Wer ohne Seilbahn oder Sessellift unterwegs sein möchte, ist beim Schneeschuhwandern im Naturpark Almenland in der Oststeiermark richtig. Hier wird der Stress wahrlich hinter sich gelassen. Die Tour rund um den Plankogel, die auch ohne Schneeschuhe zu bewältigen ist, führt an idyllischen Wäldern und Almen vorbei. Am Gipfel des Plankogels genießen Wanderer die Fernsicht von einem der schönsten Aussichtspunkte der Oststeiermark. Gebührender Abschluss der Rundtour und zugleich kulinarischer Höhepunkt ist die urige Stoakoglhütte, die auch als Kulinarium Steiermark Hütte ausgezeichnet ist.
Genusstipp: Die traditionellen Spagatkrapfen zählen zu den Spezialitäten der Stoakoglhütte. Man muss sie einfach probiert haben.
Genüssliche Wege abseits der Pisten inmitten bezaubernder Naturlandschaften führen Skitourengeher zum Gipfelglück. Ein unvergessliches Erlebnis ist Österreichs National-Skitour am Dachstein. Bei der Überquerung des Dachsteinmassivs erfahren Naturfreunde das Gefühl purer Lebenslust.
Zum kulinarischen Zwischenstopp lädt die Simonyhütte ein. Die Hütte ist nach Friedrich Simony, dem Pionier der Erschließung des Dachsteinmassivs benannt. Sie ist einerseits ein bedeutender Stützpunkt für Bergsteiger, die von hier aus größere Touren über das Dachsteingebirge unternehmen. Andererseits ist dort auch eine Bergsteigerschule beheimatet, in der Ausbildungskurse angeboten werden.
Zuerst die Aussicht, dann das Rodelvergnügen: Unbeschwert führen zahlreiche Wege auf zwei Kufen von den Bergen der Steiermark zurück ins Tal.
Die Einkehr gehört dabei ebenso zum Rodeln wie der Kürbis zur Steiermark. Die Gastgeber in den Hütten lassen kulinarisch keine Wünsche offen: Von traditionellen Gerichten wie Kürbiscremesuppe und Käsespätzle bis hin zu vegetarischen und veganen Gerichten.
Viel zu selten gönnen wir es uns, einfach einmal nichts zu tun. Mit dem Gesicht Richtung Wintersonne in wunderschöner Landschaft bietet sich aber die Gelegenheit, zu entschleunigen und sich selbst den Wind aus den Segeln zu nehmen.
So lässt es sich in der steirischen Natur oder im wohligen Thermalwasser so richtig schön zur Ruhe kommen - wenn man denn nur Ruhe gibt.
Zum Aufwärmen und Genießen nehmen Winterfrischler nach ihrer Auszeit in der Natur in gemütlichen Gasthäusern und urigen Hütten Platz. Wärmstens empfohlen: die Kulinarium Steiermark Betriebe. Rund 160 Betriebe – vom Wirtshaus bis zum Haubenlokal – vermitteln mit ihren regionalen Köstlichkeiten und der traditionsbewussten Gastfreundschaft das wahrhafte steirische Lebensgefühl. Auch deshalb ist die Steiermark seit jeher auch das beliebteste Urlaubsland der Österreicherinnen und Österreicher.
Mit den Steiermark Gutscheinen ist es ein leichtes Freude zu verschenken. Die Gutscheine bieten eine Fülle an Möglichkeiten. Über 120 kulinarische Partner laden zum Genießen, mehr als 120 Beherbergungsbetriebe zum Verweilen und 16 Ausflugsziele zum Entdecken ein.
Sie haben die Wahl und können...
Vom 25. Februar bis 9. März 2025 steht in Kapfenberg und Stanz im Mürztal alles ganz im Zeichen des Eisstocksports. Jetzt nachlesen und bei der Eisstock-WM live vor Ort dabei sein!