

Zeller Staritzen - Rundtour
Von der Haltestelle Wegscheid Ramertal steigen wir zunächst zur Vorderen Staritze auf. Von dort aus geht es auf einer wundervollen Almlandschaft auf leichtem Wege zur Hinteren Staritze. Nach einer weiteren kurzen Rast und einer Stärkung auf der Hütte liegt nun noch der Abstieg zum Kastenriegel vor uns. Von hier aus haben wir nun einen grandiosen Blick in die hintere Höll. Auf leichtem Fußweg gelangen wir dann zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeiten:
- Überschreitung: 7 Stunden
- Kastenriegel - Gipfelkreuz: 2 Stunden
>> Hier finden Sie einen Blogbericht von Fred Lindmoser mit vielen weiteren Bildern!
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Mit dem PKW von Mariazell kommend: B20 in Richtung Bruck an der Mur - ca. 200 Meter nach dem Ort Wegscheid finden Sie die Abzweigung in das Ramertal
Von Bruck an der Mur kommend in Richtung Mariazell - ca. 2 Kilomerter nach dem Ort Gollrad auf der linken Seite
Mit der Buslinie 172 von Bruck an der Mur oder Mariazell
Von Haltestelle Wegscheid Ramertal gehen wir entlang der Forststraße bis zur 3. Abzweigung - hier zweigen wir links auf die Forststraße durch das Türntal ab. Nach dem Schranken gibt es einen steilerer Aufstieg bis zum Viehgatter beim Leonhardbild - wir folgen der Almstraße weiter bis zur Weggabelung. Rechts können wir zur Vorderen Staritzenhütte abzweigen (zusätzlich 0,5 Stunden Gehzeit eine Strecke, nicht bewirtschaftet!). Wir gehen aber links der Straße folgend über Almflächen bis zu den Hütten auf der Kuhalm, über den Anstieg zur Gredlhöhe und weiter über einen Sattel auf den Ochsenbühel auf der Almstraße direkt zur Hinteren Staritzenhütte.
Wer auf den Gipfel möchte, geht rechts - Richtung Zinken - über einen steinigen Steilhang hinauf und oben über die Wiesenflächen weiter auf den Gipfel (1.619 m, herrlicher Panoramablick!) Vom Gipfelkreuz steigen wir in südöstlicher Richtung zur Hinteren Staritzenhütte hinab und gehen dann auf der Almstraße weiter. Kurz danach zweigen wir rechts ab und folgen den Wegspuren talwärts in eine Mulde hinab. Beim Zaun gehen wir links auf dem Steg weiter durch den Wald bis zur Forststraße hinab und diese folgen wir entlang bis Kastenriegel. Wer das Auto bei der Haltestelle hat, folgt links der Forststraße und kommt durch das Ramertal wieder hinaus bis zum Ausgangspunkt bei der Haltestelle
Kurze Variante mit Eigenanreise:
- Wir könnten auch mit dem Auto durch das Ramertal bis zum Kastenriegel - Parkplatz fahren. Von hier aus gehen wir zuerst auf einer Forststraße und dann auf einem Waldsteig bergan, beim Zaun rechts wendend hinauf zur Almstraße und links gehen wir dann zur Hinteren Staritzenhütte - Aufstieg zum Gipfelkreuz - Abstieg auf gleichem Weg zum Ausgangspunkt Kastenriegel zurück
Einkehrmöglichkeit:
- Sennhütte auf der Hinteren Staritze: bewirtschaftet ca. Mitte Juni bis Mitte September
Mit der Buslinie 172 von Bruck an der Mur oder Mariazell
Tourismusverband Hochsteiermark - Büro MariazellerlandHauptplatz 13, 8630 MariazellT: +43 (0) 3862 55020-20tourismus@hochsteiermark.at
www.steiermark.com/hochsteiermark
Eine Wanderkarte erhalten Sie kostenlos im Büro des Tourismusverbandes