

Etappe 18 Vom Gletscher zum Wein Südroute Weinebene - Deutschlandsberg
Beim Ausgang des Natura 2000 Europa Schutzgebeits begrüßt uns die Burg Deutschlandsberg, die über der Schilcherhauptstadt trohnt. Die Burg bildete bis in das beginnende 19. Jh. den Hauptverwaltungssitz großer Landbesitzungen des Salzburger Erzbistums in der Weststeiermark. Die erste urkundliche Nennung eines Burggrafen aus dem Geschlecht der Lonspercher datiert in das Jahr 1153. Bedeutende Aus- und Umbauphasen der Burg Deutschlandsberg stammen aus der Romanik, Gotik und Renaissance, so beispielsweise der heute als Hoteltrakt genutzte Khuenburgtrakt. Seit dem Jahr 1932 ist die Burg Deutschlandsberg im Besitz der Stadtgemeinde und entwickelt sich mit dem Burgmuseum "Archeo Norico", einem wunderschönen Hotel und Restaurant zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Schilcherland.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Von der Weinebene mit der Gösler Hütte (Tel. +43 664 3024510) geht es auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zunächst über den Moserkogel und den Glashüttenkogel. Dort halten wir uns rechts um an den beiden Wegkreuzungen beim Brendeltaferl und dem Mörtlkreuz Richtung Trahütten vorbei zu wandern. Der Weg führt weiter durchwegs durch einen angenehm Schatten spendenden Wald bis nach Trahütten. Abseits der Straße führt uns ein kleiner Weg in dieses kleine, romantisch gelegene Dorf oberhalb von Deutschlandsberg.
In Trahütten wandern wir an der Villa Alban Berg vorbei, wo wir uns gleich danach rechts halten, um am Weg Nr. 14 zum Jägersteig zu gelangen. Dieser führt uns auch direkt zur Burg Deutschlandsberg, wo wir auch auf das Natura 2000 Europa Schutzgebiet Deutschlandsberger Klause treffen. In unmittelbarer Nachbarschaft der Burg finden wir gleich mehrere Buschenschänken, die nicht nur zur Einkehr und Stärkung, sondern wie beispielsweise auch der Stöcklpeter, zum Übernachten in einem der Winzerzimmer einlädt.
Jetzt wird es uns auch klar: Wir sind im Weinland angekommen, denn wo Buschenschänken sind, ist auch eine Weinstraße nicht weit - in diesem Fall die Schilcher Weinstraße. Aber auch das historische Zentrum der Stadt Deutschlandsberg mit seinen wunderschönen Häusern und engen Gassen lädt uns zum Flanieren und Verweilen ein bevor es am nächsten Tag auf unserem Weitwanderweg weitergeht. Oder vielleicht legen wir doch einen oder meherere Zusatztage ein um die Schilcherhauptstadt und ihre Umgebung noch näher zu erkunden. Anlässe gäbe es genug, bevor es auf der nächsten Etappe weiter nach Schwanberg geht.
Im Thermen- & Vulkanland, der Oststeiermark, der Südsteiermark und der Erlebnisregion Graz öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 280 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Die Schnellbahnlinie S6/S61 verbindet Deutschlandsberg mit Graz. Somit sind Sie an den Hauptbahnhof in Graz angebunden, von wo Sie aus wieder zu den unterschiedlichsten Einstiegspunkten in die Tour - ob im Enns- oder Murtal - einfach und schnell gelangen können.
Auf der Weinebene stehen zahlreiche Parkplätze mitten im Ortszentrum zur Verfügung.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Südsteiermark, Tel. +43 5 7730, www.suedsteiermark.com
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK 219 Lavanttal, Saualpe, Koralpe www.kompass.at
Freytag & Berndt WK411 Steirisches Weinland · Südwest Steiermark www.freytagberndt.at
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de