![Wassermühle "Hornschmied" | © TV Miesenbach Wanderung Wasserweg Miesenbach - Touren-Impression #1 | © TV Miesenbach](/Alpstein/Images/2805904/464678/image-thumb__464678__hero/wassermuehle-hornschmied--6133214.webp 1x, /Alpstein/Images/2805904/464678/image-thumb__464678__hero/wassermuehle-hornschmied--6133214@2x.webp 2x)
![Wassermühle "Hornschmied" | © TV Miesenbach Wanderung Wasserweg Miesenbach - Touren-Impression #1 | © TV Miesenbach](/Alpstein/Images/2805904/464678/image-thumb__464678__hero/wassermuehle-hornschmied--6133214.webp)
Wasserweg Miesenbach
Angenehmes Genusswandern für alle Altersgruppen auf fast ebenen Pfaden abseits der Fahrwege und ohne große Höhenunterschiede erwarten einen beim Wasserweg in Miesenbach. Entlang des Rundweges gibt es viele Erlebnis- und Informationspunkte, wie zum Beispiel das kleinste Schaukraftwerk Europas oder den längsten Holzsteg im Joglland zu entdecken. Weitere Stationen sind der Mäanderbach, der Kalvarienberg, Reste der Mühle "Hirazabauer", das beliebte Ausflugsziel Hornschmiedmühle oder der Märchenwalt.
Ein Teilstück des Weges - zwischen der Mühle "Hornschmied" und der Eishütte Wetzelberger - ist auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.
Stationen: Mäanderbach, Kalvarienberg, Reste der Mühle "Hirzabauer", Mühle "Hornschmied", Wasserwandern, Kleinstes Schaukraftwerk Europas, Reinigung des Wassers, Über Miesenbach, Märchenwald, längster Holzsteg im Joglland
Der Einstieg ist auch bei der Eishütte möglich.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die rund fünfzehn Quadratkilometer große Gemeinde liegt auf einer sanft ansteigenden Terrasse im oststeirischen Berg- und Hügelland. Das stark bewaldete Gelände steigt von 781 Meter über dem Meer bis zur Wildwiesen auf 1256 Meter an.
Mit dem Auto:
Von Wien: über die A2 bis Abfahrt Pinggau, dann der B54 Richtung Hartberg folgen bis Rohrbach a. d. Lafnitz; weiter über Riegersberg nach Vorau nach Miesenbach
Von Graz: über A2 bis Abfahrt Gleisdorf West; dann der B64 folgend Richtung Weiz; weiter auf der B72 über Nöstl und Birkfeld nach Miesenbach
Detaillierte Information zur Anreise finden Sie hier.
- Wir starten am Dorfplatz in Miesenbach beim Dorfbrunnen
- Vom Dorfbrunnen aus gehen wir vorbei Am Florianihof zum ersten Erlbenispunkt: Der Holzsteg über dem Määnderbach
- Wir gehen weiter über den Kalvarienberg zu einem schönen Weg neben dem Miesenbach
- Nach einer Gehzeit von ca. 30 Minuten im schattigen Tal kommen wir zur Mühle Hornschmied - Besichtigungen möglich
- Mühle Hornschmied: Mais bis Oktober, Dienstag und Donnerstag von 14.00-17.00 Uhr, Tel.: +43 3174 8320, Voranmeldung erbeten
- Jetzt geht es entlang des Baches weiter zum "kleinsten Schaukraftwerk Europas"
- Wir wandern entlang des Miesenbaches weiter bis zum Märchenwald
- Vom Märchenwald geht es über den längsten Holzsteg im Joglland zur Gemeindestraße
- Nach 1,5 - 2 Stunden kommen wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt
Besonders an heißen Tagen ist eine Wanderung am Wasserweg eine willkommene "Abkühlung".
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark
Miesenabach; Dorfplatz, Gasthöfen, Gemeinde/Volksschule, Eishütte (alle kostenlos)
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Wanderheft "Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat": erhältlich beim Tourismusverband Joglland - Waldheimate: +43 3336 20255
Wasserweg Miesenbach Folder