

Gesäuse Tour
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die „GESÄUSE TOUR“ startet vom Ausgangspunkt Gröbming in Richtung Mitterberg (ab „Häuserl im Wald“ rechts weiter) – Öblarn – Niederöblarn – Irdning – Aigen im Ennstal – rechts abbiegen nach Lassing – Rottenmann (auf der B 113 weiter) Trieben (Kreisverkehr) – weiter über die Kaiserau (Nagelschmiedesattel, 1086m) – Admont – weiter auf der B 146 zum Gesäuse-Eingang (Nationalpark Gesäuse) – Gstatterboden (Steirische Eisenstraße) –Hieflau weiter auf der B 115 (nach links, in Richtung Norden) – Großreifling – St.Gallen – Altenmarkt – links abbiegen in Richtung Hengstpass – Unterlaussa (entlang der südlichen Gemeinden im Nationalpark Kalkalpen) – Hengstpass (964m) – weiter auf der B 138 nach Windischgarsten – Spital am Pyhrn – Pyhrnpass (954m) – Liezen – weiter auf der B 320 (Ennstal-Bundesstraße) – Trautenfels - Gröbming.
Variante 1: Johnsbach - Geheimtipp Bergsteigerfriedhof - Abzweigung auf der B 146 nach rechts ins Johnsbachtal
Variante 2: Eisenerz - Erberg - bei Hieflau rechts abbiegen Richtung Eisenerz
- Johnsbach - Bergsteigerfriedhof
- Eisenerz - Erzberg