

Hinterwildalpen Lurgrunde
Wunderschöne einfache und entspannende Runde fast ausschließlich auf tiefverschneiten und einsamen Forstwegen die im Winter unberührt wirken.
Nach ca. der halben Runde bei der Abzweigung "Adambaueralm" ist die Runde um ca 1,5std. verlängerbar zum Fuße des Gr. Geigers auf die Adambaueralm.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
In Wildalpen beim Wassermuseum ca 6km. bis Hinterwildalpen und beim Gh. Zum Krug rechts halten nach ca 1km im Lurg rechts beim Schranken zum Forstweg Parken.
Vom Parkplatz gehen wir der Straße in den Westen folgend bis zum Schranken und gehen dann immer die Forststraße entlang.
Kurz vor der Kehre bei einer Rotwildfütterung Bitte den Wegzeiger folgend durch den Wald folgen, um die Tiere nicht zu beunruhigen.
Nun folgen wir einfach immer den verlauf des Forstweges am höchsten Punkt angelangt könnte man rechts abbiegen und eine n Abstecher auf die Adambaueralm machen. Wir gehen weiter Richtung Osten und halten uns immer Links.
Den Wald hinunter bis wir wieder auf die Straße kommen. Nun sind wir in Wildalpen und könnten auch eine rast beim Gh. Krug einlegen.
Links der Straße entlang bis zum Ausgangspunkt.
Bei der Abzweigung "Adambaueralm" ist die Runde um ca. 1,5std. verlängerbar zum Fuße des Gr. Geigers auf die Adambaueralm.
Am besten gestaltet sich die öffentliche Anreise bei vorheriger Verbindungssuche unter:
www.oebb.at oder www.verbundlinie.at
Taxi und Mietwagenfahrten: Reinhold Missethon: Mobil 0043 (0) 650 3101020 oder Mobil 0043 (0) 664 4520690
TAXI Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at