Der Ödensee ist das Herzstück der Region Pichl-Kainisch und ein wahres Naturerlebnis im Ausseerland. Diese Wanderung führt durch eine ursprüngliche See- und Flusslandschaft, die mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten begeistert. Entlang des Weges sorgen verschiedene Erlebnisstationen wie die Fischzucht Kainisch, der Altarm Riedlbach, das Hochmoor, der Torfstich, die Karstquellen Strumern sowie Themen zu Geologie, Blumen, Wald und Wasser für spannende Einblicke in die Natur.
Die unberührte Umgebung macht dieses Wandergebiet zu einem Eldorado für Botaniker, Biologen und Naturliebhaber.
Die Wanderung startet kurz vor dem Jausenstation Stieger bei einem kleinen Parkplatz in der Ortschaft Mühlreith, der Weg führt entlang der grünen Beschilderung über einen Holzsteg und weiter durch das malerische Waldgelände zu den Karstquellen, die nur bei Hoch- oder Schmelzwasser wasserführend sind. In Trockenzeiten sind sie durch bemooste Steine im Flussbett erkennbar.
Der markierte Wanderweg verläuft weiter durch den Wald, kreuzt dabei mehrfach andere Pfade, bis schließlich der Ödensee erreicht wird. Nun führt die Route im Uhrzeigersinn um den See, vorbei an idyllischen Rastplätzen, bis zur beliebten Kohlröserlhütte, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt.
Nach der Rast verläuft die Wanderung weiter entlang des kalten und warmen Sees nach Kainisch. Nach der Brückenüberquerung geht es bereits auf einer Asphaltstraße, wo der Weg nach rechts entlang des Radweges neben den Bahngleisen zurück zum Ausgangspunkt führt.