Lichtergrüße aus Graz – Herrengasse im Adventglanz | © Region Graz | studio draussen Lichtergrüße aus Graz – Herrengasse im Adventglanz | © Region Graz | studio draussen

advent in graz

Graz zur Adventzeit ist mehr als Lichter und Punsch: Zwischen Eis, Klang und Kultur entsteht ein ganz besonderes Vorweihnachtsgefühl. Entdecke die stillen und strahlenden Seiten der Stadt – vom Christkindlmarkt bis zur Eiskrippe, vom Krippenweg bis zur Winterwelt.

Wenn in Graz der Duft von Maroni und Punsch durch die Gassen zieht und tausende Lichter die Dächer der Altstadt erhellen, beginnt eine besondere Zeit. Der Advent in der steirischen Landeshauptstadt verbindet festliche Stimmung mit gelebtem Brauchtum, urbanem Flair und herzlicher Gastlichkeit. Kunstvoll gestaltete Adventmärkte, die weltweit einzigartige Eiskrippe und das traditionsreiche Büro für Weihnachtslieder machen den Advent in Graz zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis – eingebettet in das UNESCO-Weltkulturerbe der Grazer Altstadt. Und das Beste daran: Alle Erlebnisse liegen ganz nah beieinander. Willkommen im Advent der kurzen Wege.

„Haben Sie schon von den Falling X-Mas Trees in der Schmiedgasse gehört?“

Adventmärkte in Graz

Vom traditionellen Christkindlmarkt bis zur modernen Lichtinszenierung: In Graz verschmelzen 16 Adventmärkte zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis. Jeder Markt zeigt seinen eigenen Charakter – mal klassisch, mal kreativ, mal bewusst nachhaltig. Beim Christkindlmarkt am Hauptplatz dreht sich ein nostalgisches Karussell vor historischer Kulisse, der Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Produkte, der Advent am Glockenspielplatz überzeugt mit gemütlichem Flair, und beim Wonderlend am Mariahilferplatz trifft Punsch auf Popkultur. Alles liegt ganz nah beisammen – Graz lebt den „Advent der kurzen Wege“

Alle Adventmärkte in und um Graz finden Sie hier.

Eiskrippe im Landhaushof

Mitten im Herzen von Graz entsteht jedes Jahr ein Kunstwerk aus Eis: die weltweit größte Eiskrippe. Seit 1996 formt der finnische Künstler Kimmo Frosti mit Meißel und Motorsäge aus rund 35 Tonnen kristallklarem Eis eine beeindruckende Darstellung der Heiligen Familie. Die Figuren werden regelmäßig erneuert, denn auch das Vergängliche gehört hier zur Kunst. Ein faszinierendes Advent-Highlight, das Tradition, Handwerk und Staunen vereint – nur wenige Schritte vom Hauptplatz entfernt.

Büro für Weihnachtslieder

Wo sonst findet man über 30.000 Weihnachtslieder unter einem Dach? Das Büro für Weihnachtslieder in der Sporgasse ist ein weltweit einzigartiger Ort für musikalisches Brauchtum. Hier gibt es Texte, Noten, Geschichten und Hintergründe – von alpenländischer Volksmusik bis zu internationalen Klassikern. Ob zum Nachlesen, Mitsingen oder Stöbern: In der stillen Zeit öffnet das Büro täglich seine Türen für alle, die den Advent auch klanglich entdecken möchten.

Grazer Winterwelt

Schlittschuhe angeschnallt – und los geht’s! Die Grazer Winterwelt am Fuße des Schlossbergs lädt mit 3.000 m² Eisfläche zum sportlichen Wintervergnügen ein. Ob elegant dahin gleiten, erste Runden mit den Kindern drehen oder einfach zuschauen und den Punsch genießen: Hier verschmelzen Aktivität und Adventstimmung auf schönste Weise. Die zentrale Lage und das gemütliche Ambiente machen die Winterwelt zu einem beliebten Treffpunkt mitten in der Stadt.

Adventbim & Altstadtbummelzug

Ganz ohne Stress durch den vorweihnachtlichen Trubel: Die festlich geschmückte Advent-Bim fährt an den Adventwochenenden (Fr–So) kostenlos durch das Zentrum – ein nostalgisches Erlebnis mit Glöckchen und Geschichte. Für Familien besonders beliebt ist der Altstadtbummelzug, der Kinderaugen zum Leuchten bringt und auch bei Erwachsenen für besinnliche Entschleunigung sorgt. So wird jede Fahrt durch die Adventstadt zum kleinen Erlebnis.

TIPP: An den Adventsamstagen sind auch alle Öffis in der Altstadt gratis.

Krippenweg durch die Altstadt

Zwischen Schaufenstern, Kirchen und Gassen führt der Grazer Krippenweg durch die weihnachtlich dekorierte Altstadt. Überall finden sich kunstvolle Darstellungen der Heiligen Familie – mal klassisch, mal kreativ interpretiert. Vom Diözesanmuseum über die Stempfergasse bis hin zu kleinen versteckten Innenhöfen lädt der Weg zum Entdecken und Innehalten ein. Eine stille Tour für aufmerksame Augen – und ein schöner Kontrast zum Markttreiben, die ihren Höhepunkt bei der Eiskrippe findet.

Weihnachtlich geschmückte Innenstadt

Wenn sich über 25.000 Lichter durch die Stadt ziehen, verwandelt sich die Grazer Innenstadt in ein echtes Weihnachtswunderland. In der Herrengasse spannen sich festliche Lichtsegel mit Motiven Grazer Sehenswürdigkeiten über die Straße und tauchen sie in warmen Glanz. In der Schmiedgasse sorgen die spektakulären „Falling X-Mas Trees“ für staunende Blicke. Überall laden liebevoll gestaltete Fotopoints – etwa mit dem kleinen Uhrturm oder dem leuchtenden Graz-Schriftzug die zum Erinnerungsfoto einladen. Im Wald der Geschichten am Schlossbergplatz, sind Tannenbäume mit bekannten Märchen geschmückt, die zum Lesen und Anhören einladen.

„“Wussten Sie, dass der höchstgelegene Adventmarkt der Stadt am Schlossberg beim Aufsteirern Adventmarkt stattfindet?”“
MEHR

ERLEBNISREGION GRAZ

Nach dem Advent ist noch lange nicht Schluss: In der Erlebnisregion Graz geht die festliche Stimmung nahtlos über ins neue Jahr – etwa beim Silvester-Spektakel am Hauptplatz. Wer die Winterzeit aktiv genießen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten zum Spazieren, Rodeln oder Krafttanken in der Natur.