Bergerlebnisse und fantastische Aussichten bis weit in die ganze Steiermark sowie Wasser in belebender und beruhigender Form prägen die Genusstour rund um St. Radegund und den Schöckl. Kulinarische Genüsse gibts in Wirtshäusern am Weg, historische Quellenwege und der Kalvarienberg sind Kulturhöhepunkte.
Der Panorama-Radweg ist durchgehend grün beschildert und hält, was sein Name verspricht: spektakuläre Aus- und Rundumblicke. Um das Bergerlebnis in vollen Zügen genießen zu können, sollte man gut trainiert sein oder auf ein E-Bike zurückgreifen, denn die Strecke hat es in sich. Mit Steigungen von bis zu 800 Höhenmetern wird man ordentlich gefordert.
Ein Highlight ist der Grazer Hausberg, der Schöckl, der mit seinen 1.445 Metern als klassische Aussichtsplattform der Region gilt. Die Auffahrt ist per Rad möglich, wer es jedoch gemütlicher mag, kann die Seilbahn nutzen.
Die Schöckl-Umrundung kann man auch gut in Graz starten und über einen kurzen, steilen Anstieg nach Kalkleiten erreichen. Schon von hier bieten sich grandiose Panoramen – über die Landeshauptstadt und von der Gleinalm bis nach Slowenien und Ungarn. Die Strecke führt überwiegend über verkehrsarme Straßen, auf denen man Höhenmeter sammelt. Zu kulinarischen Pausen laden mehrere Gasthäuser entlang der Route und in St. Radegund ein. Wer Körper und Geist zusätzlich etwas Gutes tun möchte, findet Entspannung auf den nahegelegenen Quellenwegen mit Kneippanlagen und Waldduschen oder beim Kalvarienberg.
Karte & Downloads
Cookies akzeptieren, um Karte anzuzeigen
Weitere Informationen
Auto: St. Radegund über B72 und Grazer Straße
Rad: Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber
Panoramaweg GU3: St.Radegund – Willersdorf – Anger-Kreuz – Schöcklnickl – Jägerwirt – Kalkleiten – Hohenberg – St. Radegund
Anbindung an Graz über HR3 / R28 – Andritz – Schöcklstraße – Kalkleiten (7 km / 350 hm ab Graz Zentrum)
oder über Stattegger Radweg – Fuß der Leber – Leber
Ausflug auf das Schöckl-Plateau in zwei Varianten: Mit der Schöckelseilbahn gemütlich schwebend oder vom Schöcklkreuz über die Mautstraße per Rad und eine tolle Abfahrt.
Postbus Linie 250 ab Graz Jakominiplatz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund (keine Fahrradmitnahme)
Parkplätze im Ortszentrum (Willersdorfer Straße), beim Kurhaus oder Freizeitzentrum, weitere bei der Talstation der Schöcklseilbahn
1/12
Blick von den Hängen des Schöckls auf Sankt Radegund | © Region Graz | Harry Schiffer
2/12
Kalvarienberg Sankt Radegund | © Region Graz | Harry Schiffer
3/12
Freizeitzentrum Sankt Radegund | © Region Graz | Harry Schiffer
4/12
Kulinarium in Sankt Radegund | © Region Graz | Harry Schiffer
5/12
Kurhaus Sankt Radegund | © Region Graz | Harry Schiffer
6/12
Quellenweg Sankt Radegund | © Region Graz | Tom Lamm
7/12
Abkühlung in der Walddusche in Sankt Radegund | © Region Graz | Tom Lamm
8/12
Am "Nordbalkon" des Schöckls | © Region Graz | Bernd Gruber
9/12
Stattegg Kalkleiten | © Region Graz | Bernd Gruber
10/12
Einkehr beim Gasthaus Martinelli Auf der Leber | © Region Graz | Bernd Gruber
11/12
Kapelle in Stattegg Buch | © Region Graz | Bernd Gruber
12/12
Aussichtstour rund um den Schöckl | © Region Graz | Harry Schiffer
Wie wird es die Tage
St. Radegund bei Graz (722m)
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche