Tourenradfahrer und E-Biker werden von dieser Strecke begeistert sein, die die Vielfalt der Region Graz eindrucksvoll zeigt. Hunger und Durst kommen hier nicht auf, denn entlang der Route laden zahlreiche urige Gasthäuser zu genussvollen Zwischenstopps ein.
Die Rundtour beginnt im Süden von Graz, wo der Mostwärtsradweg (R49) vom Murradweg (R2) abzweigt. Die Strecke verläuft zunächst bis nach Laßnitzhöhe. Nach einer Pause im heilklimatischen Kurort führt der Radweg leicht abfallend vorbei am Bahnhof bis zur Abzweigung über den Nestelbachberg nach Nestelbach bei Graz, dem Geburtsort des Barockkomponisten Johann Joseph Fux. Anschließend folgt der Anstieg zur Schemerlhöhe. Ein Abstecher zum Hügellandhof lohnt sich, bevor die Route entlang des Höhenrückens (R56) mit Panoramablicken bis zur Abzweigung des Ferbersbachradwegs (R66) führt.
Durch grüne Wälder geht es steil hinab nach Vasoldsberg, wo der historische Klingensteiner Achteckstadl einen Besuch wert ist. Im Ortszentrum laden der Gasthof Riedisser und weitere Betriebe unweit der Radstrecke zu kulinarischen Entdeckungen ein.
Der Ferbersbachradweg (R66) führt durch kleine Ortschaften und über schöne Naturwege entlang des Bachs bis zur Mur. Vor der Murbrücke erfolgt die Abzweigung nach Norden durch geschützte Auwälder. Über Schotterwege geht es vorbei am Flusskraftwerk Gössendorf bis zum Naherholungsgebiet Auwiesen. Durch den renaturierten Altarm ist hier ein geschützter See entstanden, der für Wassersport und auch zum Baden genutzt wird.
Wie wird es die Tage
Graz (350m)
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.