Neben der heilenden Wirkung des besonderen Schonklimas in St. Radegund bei Graz trägt auch die Bewegung in der idyllischen Landschaft zur Genesung bei.
Hier im Hügel- & Schöcklland gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die Quellenwege rund um den Ortskern, der St. Radegunder Kneipp-Meditationsweg, der Doktorteich oder der Kalvarienberg sind nur einige der vielen Möglichkeiten, erholsame Stunden in der Natur zu verbringen. Der Wetterturm im Ortsteil Rinnegg ist der nördliche von drei Wettertürmen, die in einer fast geraden Linie angeordnet sind. Die beiden anderen Türme stehen in Kainbach bei Graz und in Weinitzen. Der Turm ist ein volkskundliches und bauhistorisches Denkmal, das früher das Schlechtwetter einläutete.
Viele Wege - ein Ziel: Das Gipfelkreuz des Grazer Hausberges Schöckl auf 1.445 m Seehöhe kann zu Fuß oder mit dem Mountainbike erklommen werden. Genießer bevorzugen die Schöckl-Seilbahn, um schlussendlich die weite Aussicht genießen zu können. Der Schöckl ist aber kein Berg, den man nur besteigt, um wieder abzusteigen, hier oben gibt es viel zu tun, zu genießen und zu sehen: Paragleiten und Drachenfliegen, Disc Golf, ein Motorikpark, Gasthäuser, Hütten und natürlich der Hexenexpress, eine 1.000 Meter lange Sommerrodelbahn für die ganz Mutigen.
ACHTUNG: Totalsperre der Ortsdurchfahrt St. Radegund von 28. Juli bis 14. August 2025!
Auf Grund der Bauarbeiten beim GH Kirchenwirt-Pichler (Gehsteig- und Fassadensanierung) ist die Ortsdurchfahrt in diesem Bereich (Kirchenwirt / Haus Kollerics) vom 28.07.2025 bis voraussichtlich 14.08.2025 für alle Fahrzeuge gesperrt. Wenn bei geeigneter Witterung die Arbeiten rascher abgeschlossen werden können, ist eine frühere Aufhebung der Sperre möglich. Die Umleitung erfolgt über Kalvarienbergstraße – Quellenstraße (PVA) – Schöcklstraße und ist beschildert. Das Ortszentrum ist von Norden kommend durchgehend erreichbar.
Die Verbundlinie hat für den Postbus-Kurs 250 einen Baustellenfahrplan eingerichtet. Die Busse von und nach Graz fahren ab bzw. bis P+R Parkplatz („König Parkplatz“). Ab dem „P+R Parkplatz ist ein Ersatzverkehr der Firma Eibisberger mit einem 20-Sitzer Shuttlebus eingerichtet, der während der Sperre über die Kalvarienbergstraße zur PVA-Rehaklinik, Seilbahn-Talstation und zum Schöcklkreuz fahren wird. Beim PVA-Rehazentrum gibt es eine zusätzliche Haltestelle in Fahrtrichtung Graz. Bitte beachten: Die Ortsteile Willersdorf, Stenzengreith und Plenzengreith werden von der Verbundlinie während der Sperre nicht bedient!
Da die Postbusse auf dem P+R Parkplatz auch wenden müssen, ist der „König-Parkplatz“ für PKW in diesem Zeitraum gesperrt! Die Zufahrt zu den Grundstücken Hauptstraße 41 bis 47 ist gestattet; widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Information der Verbundlinie