![Bike & Hike Saltzstiegelhaus | © Erlebnisregion Murtal Wanderung Vom Salzstiegelhaus auf den Speikkogel - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal](/Alpstein/Images/21549148/4062155/image-thumb__4062155__hero/bike-hike-saltzstiegelhaus-87196916.webp 1x, /Alpstein/Images/21549148/4062155/image-thumb__4062155__hero/bike-hike-saltzstiegelhaus-87196916@2x.webp 2x)
![Bike & Hike Saltzstiegelhaus | © Erlebnisregion Murtal Wanderung Vom Salzstiegelhaus auf den Speikkogel - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal](/Alpstein/Images/21549148/4062155/image-thumb__4062155__hero/bike-hike-saltzstiegelhaus-87196916.webp)
Vom Salzstiegelhaus auf den Speikkogel
Vom Salzstiegelhaus in südwestlicher Richtung auf dem Weg 505 geht es mäßig bergauf in den Wald. Langsam lichtet sich der Wald und man erreicht den Hahnsattel (1713m). Nun folgt man der Markierung 520 den ersten richtigen Anstieg hinauf. Nach ca. 1 ½ Stunden erreicht man über den bequemen moosigen Almboden den Speikkogel. Bei schönem Wetter kann man von dort aus die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel erkennen.
Danach geht es über den selben Weg wieder zurück zum Salzstiegelhaus.
Der Weg vom Speikkogel zum Salzstiegelhaus ist Teil der 15. Etappe des steirischen Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein".
Wegbeschaffenheit: Waldweg, Wiesenweg, markierte Wege
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Packer Bundesstraße (B70) über Hirschegg zum Salzstiegelhaus od. über Weißkirchen durch den Feistritzgraben Richtung Salzstiegel / Hirschegg.
Auch die Anreise mit dem Rad bis zum Ausgangspunkt Salzstiegelhaus ist möglich. Direkt beim Salzstiegelhaus gibt es einen eigenen "Bike & Hike" - Abstellplatz, wo das Bike sicher versperrt werden kann.
Vom Salzstiegelhaus in südwestlicher Richtung auf dem Weg 505 geht es mäßig bergauf in den Wald. Langsam lichtet sich der Wald und man erreicht den Hahnsattel (1713m). Nun folgt man der Markierung 520 den ersten richtigen Anstieg hinauf. Nach ca. 1 ½ Stunden erreicht man über den bequemen moosigen Almboden den Speikkogel. Bei schönem Wetter kann man von dort aus die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel erkennen. Danach geht es über den selben Weg wieder zurück zum Salzstiegelhaus.
Die Wandertour kann je nach Kondition auf dem gut markiertem Wanderweg 520 bis zum Hofalmkogel, Ameringkogel und Größenberg verlängert werden.
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Salzstieglhaus Parkplatz
Galerie
Wie wird es die Tage
Hirschegg-Pack (896m)
![Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia](/00_Regionen/06_Murau/Unterk%C3%BCnfte/1053041/image-thumb__1053041__img-text-slide/Tonnerh%C3%BCtte_%28c%29Tom%20Lamm.jpg)