

Große zirbitzkogelrunde
Eine Panoramatour über die „Rote Alm“, dem Zirbitzkogel – einer der schönsten Aussichtsberge der Steiermark.
38 Kilomater in 3 Etappen - Die 3 Etappen der großen Zirbitzkogelrunde lassen sich am auf drei Tage aufgeteilt begehen.
Weiträumige Almen und Zirbenhaine, glasklare Bergseen, herrliche 360° Panoramablicke und Fernsichten bis zu 100km über majestätische Berggipfel – das ist Panoramawandern am Zirbitzkogel. Die Tour ist auch gut für Familien mit Kindern zu erwandern.
Die Wanderroute im Überblick
1. Tag: Tonnerhütte - Zirbitzkogel Gipfelkreuz - Scharfes Eck - Ochsenbodenhöhe - Kreiskogel - Großer Winterleitensee - Sabathyhütte
Länge: 13,6 km
2. Tag: Sabathyhütte - Rothaidenhütte - Türkenkreuz - Wildsee - Rohrerhütte - Stoanahütte
Länge: 14,1 km
3. Tag: Stoanahütte - Lavanthöhe - Zirbitzkogel Gipfelkreuz - Tonnerhütte
Länge: 10,5 km
- Startpunkt: Tonnerhütte, Mühlen
- Endpunkt: Tonnerhütte, Mühlen
- 3 Tage: insgesamt 39 Kilometer
- Schwierigkeit: mittel
Was du wissen musst...
• Die 3 Etappen lassen sich am besten im Uhrzeigersinn, auf drei Tage aufgeteilt begehen.
• Schwindelfreiheit – Wanderung am Gratrücken vom Scharfen Eck bis zum Kreiskogel
• Gute Grundkondition
• Truppenübungsplatz Seetaler Alpen: Schilder machen darauf aufmerksam
• Bewirtschafte Almflächen – für Hunde herrscht Leinenpflicht