Haubenköche Hochsteiermark | © TV Hochsteiermark | Fred Lindmoser Haubenköche Hochsteiermark | © TV Hochsteiermark | Fred Lindmoser
Regionale Köstlichkeiten, meisterhaft zubereitet

Haubenlokale und Guide Michelin Auszeichnungen Hochsteiermark

Ein Eldorado für Feinschmecker, das ist die Hochsteiermark. In sieben Haubenlokalen verwöhnen Spitzenköche Gourmets und Business-Reisende mit kulinarischen Meisterwerken.

Zusammen bieten diese Restaurants 16 Gabeln von Falstaff, plus 19 Hauben von Gault&Millau. Bei der Rückkehr des Guide MICHELIN nach Österreich dürfen sich drei hochsteirische Lokale über Grüne Sterne und Bib Gourmand Auszeichnungen freuen. Hier taucht der Gast ein in die Welt der Meisterköche.  

Kulinarik mit Auszeichnung

Mit sieben Haubenlokalen ist die Hochsteiermark nicht nur ein Paradies für Genießer. Sie bietet auch Business-Reisenden einen angemessenen Rahmen für Geschäftsessen und lädt zu einer kulinarischen Reise durch die hochsteierischen Haubenlokale ein.

Kochen mit dem Meister

Mit je drei Hauben und Gabeln überzeugt das Wirtshaus Steirereck am Pogusch als urige und zugleich exklusive Pilgerstätte für Feinschmecker. Hier verwöhnt Jürgen Schneider seine Gäste mit kulinarischen Spezialitäten. Das Wirtshaus erhielt 2025 die MICHELIN Auszeichnung Grüner Stern und MICHELIN Bib Gourmand. 

Doch das Angebot reicht weit über den Tellerrand hinaus.  Direkt am Pogusch befindet sich der Bründlweg, der 2020 zum schönsten Wanderweg der Steiermark gekürt wurde. Für naturnahe Nächte gibt es einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten: Schlafen im Wald in gemütlichen Baumhäusern, in charmanten Vogelhäusern oder beim „Schlafen im Stall“ mit Blick auf die Ziegen.

Alles zum Steirereck am Pogusch

Slow-Food in der Waldheimat

Das Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang in der Waldheimat hat je drei Hauben und Gabeln. Andreas Krainer verschreibt sich mit seinen Degustations-Menüs dem Slow-Food-Gedanken. Regionalität, Bio und Fair Trade sind ihre Philosophie. Alle Speisen werden auf Tellern der hauseigenen Töpferei angerichtet. Das Restaurant erhielt 2025 die MICHELIN Auszeichnung Grüner Stern und MICHELIN Bib Gourmand. 

Details zum Hotel-Restaurant Krainer

LANDGASTHOF HUBINGER

Der Landgasthof Hubinger in Thörl am Fuße des Hochschwabmassivs darf sich mit zwei Hauben und zwei Gabeln schmücken. Die Speisekarte von Küchenchef Hans Wöls ist ebenso verlockend wie das Angebot der Kochkurse des Meisters. Übernachten kann man direkt vor Ort im gemütlichen Holzambiente der Gästezimmer.

Details zum Landgasthof Hubinger

Das kleinste Haubenrestaurant Österreichs

Das Boutiquehotel Johanns Living & Restaurant mit je drei Hauben und Gabeln in Bruck an der Mur ist das Haubenlokal von Emilia und Mike Johanns. Im kleinen, feinen Haus stehen ausgewählte 16 Sitzplätze und vier Betten zur Verfügung.

Erlebnis-Tipp: In seinen Kochkursen gibt Mike den Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische Tipps und lüftet auch das ein oder andere Geheimnis seiner exklusiven Küche.

Mehr über das Boutiquehotel

Erholung und exklusive Küche

Im Gasthof Lurgbauer in St. Sebastian hat sich Max Leodolter je drei Hauben und Gabeln erkocht. Der Lurgbauer liegt idyllisch in einem ruhigen Seitental im Mariazellerland. Die Romantik-Zimmer sind Wohlfühloasen und unterstreichen den Grundgedanken dieses erstklassigen Gasthofs: Qualität und Gemütlichkeit. 

Apropos Qualität: Auch höchstes Niveau achtet Haubenkoch Max auch beim Fleisch, das zum Großteil von der eigenen Rinderzucht stammt. Das Restaurant erhielt 2025 die MICHELIN Auszeichnung Grüner Stern.

Mehr über den Gasthof Lurgbauer

Kulinarik abends und morgens

Der Gasthof Schäffer in Neuberg an der Mürz im malerischen Naturpark Mürzer Oberland präsentiert sich mit je zwei Hauben und Gabeln. Die komfortabel eingerichteten Zimmer garantieren nach dem kulinarischen Genuss erholsame Nächte. Und das Beste: Am nächsten Morgen verführt das legendäre „Genussfrühstück mit heimischen Schmankerl“ zum Weiterschlemmen.

Details zum Gasthof Schäffer

Genuss mitten im geschehen

In der Schankkuchl Pogusch entstehen auf 2 Haubenniveau zeitgemäße Gerichte, die die Vielfalt der Landwirtschaft in modernen und leicht interpretierten Kreationen widerspiegeln. Direkt vor den Augen der Gäste werden die Spezialitäten am offenen Feuer und über Dampf zubereitet. Hier trifft geselliges Beisammensein auf ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.

Mehr über die Schankkuchl Pogusch

Weitere Köstlichkeiten aus der Hochsteiermark