

Schüsserlbrunn-Weg, Teichalm
Das kleine hölzerne Kirche von Schüsserlbrunn klebt geradezu an der Hochlantsch-Wand. Seit Jahrhunderten pilgern hierher Gläubige, sie erhoffen sich vor allem Linderung bei Augenleiden. Den Namen hat der Ort von der Heilquelle, deren Wasser im Felsen hinter der Kirche in kleinen "Schüsseln" aufgefangen wird. Die Kirche wurde mehrere Male umgebaut und nach einem drohenden Felssturz 1974 sogar um mehrere Meter verschoben.
Schüsserlbrunn ist nur zu Fuß erreichbar, der Weg von der Teichalm ist der kürzeste und einfachste Weg. Vom Gasthof "Steirischer Jockl" führen noch 198 in den Fels gehauene Stufen hinunter zur Kirche. Zwischen Mai und Oktober werden in der Kirche regelmäßig Gottesdienste gefeiert, dann ist die Kirche auch geöffnet. Ansonsten verwahrt der Wirt vom "Steirischen Jockl" den Kirchenschlüssel.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
- Die Tour startet direkt bei den Teichalmliften am Teichalmsee
- der Weg-Nr. 702/745 führt fast eben den Mixnitzbach entlang bis zu einer Wegkreuzung
- jetzt führt der Weg-Nr. 3 rechts hinauf ("Steir. Jockl" bzw. "Schüsserlbrunn")
- über die Terrasse des "Steirischen Jockl" geht es rechts über 198 Stufen hinunter zur Kirche
- zurück auf die Teichalm geht es über den gleichen Weg
Eine Einkehr beim "Steirischen Jockl" ist unbedingt zu empfehlen! Es lockt nicht nur die gute Küche, sondern auch eine atemberaubende Aussicht.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3424 Teichalm - Teichwirt
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.