

Ruine Offenburg
Unterwegs...Mit Rücksicht auf Wildtier und Umwelt!
Im Pölstal wird besonders auf die Erhaltung der unberührten Natur Wert gelegt. Damit das Vergnügen der Menschen nicht zum Problem für Wildtiere und Natur wird, bedarf es an Rücksichtsmaßnahmen. Der Natur und der Umwelt zu Liebe ist das richtige Verhalten in den Bergen oberstes Gebot für den Wanderfreund.
- Benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze - Blockieren Sie keine Zufahrten und beachten Sie bitte lokale Fahrverbote - Beachten Sie Informationstafeln an den Ausgangspunkten und halten Sie sich an die empfohlenen markierten Routen - Vermeiden Sie die Annäherung an Wildtiere
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von der Volksschule aus führt der Weg in Richtung Offenburger Straße und weiter nach Oberkurzheim. Die Naturstraße schlängelt sich vorbei an der gemütlichen Jausenstation “Offenburger Bergbauernstube”. An einer Gabelung biegt man rechts ab und begibt sich zur Ruine Offenburg. Die Überreste dieser historischen Stätte sind ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Nachdem man die Ruine passiert hat, setzt man den Weg fort bis zum ehemaligen Hof Schachmoar, wo man links abbiegt. Die Forststraße führt einen schließlich zurück zum Ausgangspunkt dieser malerischen Wanderung.
Die Ruine Offenburg erzählt stumme Geschichten von längst vergangenen Tagen, während der Hof Schachmoar mit seiner rustikalen Schönheit und dem Hauch von Nostalgie die Fantasie beflügelt. Die Forststraße bietet einen angenehmen Rückweg, umgeben von dichtem Grün und dem beruhigenden Rauschen der Bäume.
Diese Route ist nicht nur ein Spaziergang durch die Natur, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Ein perfekter Ausflug für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.
Informationen zur öffentlichen Anreise finden Sie unter www.verbundlinie.at
Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 1 & 3 - Tour 6b
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at
In der Region Murtal gibt es drei kostenlose Wanderkarten, die die gesamte Region mit den Seetaler Alpen, Seckauer-, Wölzer-, Rottenmanner Tauern, Stubalpe und dem Pöls- und Murtal darstellen. Die Karten sind im Maßstab 1.50.000.