Die Trisselwand ist einer der beeindruckendsten Aussichtsgipfel im Ausseerland. Mit ihrer steil abfallenden Felswand ragt sie eindrucksvoll über den Altausseer See und bietet atemberaubende Panoramablicke auf den Dachstein, den Sarstein, den Loser sowie das Tote Gebirge und die Schladminger Tauern. Diese anspruchsvolle Bergtour erfordert eine gute Kondition, Trittsicherheit und alpine Erfahrung.
Der Startpunkt ist der Parkplatz am Tressensattel. Zunächst geht es ein kurzes Stück auf der asphaltierten Straße zurück, bevor man links bei der Jausnerei Trisselwand in den Alpin-Weg Nr. 233 einbiegt. Der Weg führt über einen Wiesenhang bergauf und weiter durch ein mäßig steiles Hochwaldgelände.
Nach und nach öffnet sich das Gelände, und der rot-weiß-rot markierte Steig führt durch die sogenannte Loitzl Kluft über die Baumgrenze hinaus. Von hier bieten sich bereits grandiose Ausblicke auf den Dachstein, den Altausseer See und den Grundlsee.
Anschließend folgt eine Querung im Fels, das sogenannte „Riebeisen“, gefolgt von steilen Felsen und Kehren in lockerem Geröll. Vorbei am Ahornkogel (1.687 m) erreicht man einen breiten Kessel, durch den der Weg flach verläuft. An der Weggabelung hält man sich links und folgt weiterhin dem Alpin-Weg Nr. 233 durch Latschenfelder. Nach weiteren 500 Metern ist das Gipfelkreuz der Trisselwand (1.755 m) erreicht.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Der Gipfel belohnt mit einem spektakulären Panoramablick auf den rund 1.000 Meter tiefer liegenden Altausseer See. Das einzigartige Bergpanorama reicht vom Dachsteinmassiv über die Ennstaler Alpen, das Postalmgebiet, die Schladminger Tauern bis hin zum Toten Gebirge.