Auf diesem rund acht Kilometer langen Themenwanderweg in
Bad Mitterndorf geht es um Entschleunigung, Gesundheit und Naturerlebnis.
Die Tour de Kur verbindet historische Plätze, kleine Kurparks, stille
Kapellen und naturnahe Erholungsräume zu einem abwechslungsreichen Spaziergang
durch den Ort und seine Umgebung.
Start- und Zielpunkt der Runde ist das Gemeindeamt Bad
Mitterndorf. Gleich zu Beginn führt der Weg zum charmanten Lusthaus der Familie
Lobenstock. Dieses kleine Gartenhaus wurde im Jahr 1868 für Sommerfrischler
errichtet und erzählt viel von der Kurtradition im Ausseerland.
Über die schmale Salza-Brücke und vorbei am Musikpavillon
öffnet sich der Blick auf den kleinen Kurpark. Durch ein schmales Gässchen
westlich des Hotel Kogler führt der Weg am Kinderspielplatz vorbei – mit Blick
auf das markante Dach der Tennishalle.
An der Unterführung der Bundesstraße geht es weiter bis zum Barfußpark
mit Baumlehrpfad. Hier lohnt sich eine kleine Pause. Barfußlaufen und
Naturwissen verbinden sich an diesem Ort zu einem echten Naturerlebnis.
Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der Salza-Stausee,
dessen Wasserstand im Winter oft deutlich niedriger ist. Rechter Hand befindet
sich die Heilige Dreifaltigkeitskapelle, ein stiller Ort für einen
kurzen Zwischenstopp.
Im Bereich der Salza-Mündung, einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet,
verläuft der Weg besonders ruhig und naturnah. Die Beschilderung "Tour de
Kur" weist den Weg Richtung Hubertusalm. Optional lässt sich die
Route mit einem kulinarischen Abstecher ins Gourmet
Atelier Steirerhütte erweitern – einer beliebten Einkehrstation in Bad
Mitterndorf.
Anschließend führt der Weg vorbei am Campingplatz
Bad Mitterndorf zurück zum Ausgangspunkt beim Gemeindeamt.