Wanderung Ursprungquellweg - von der Ursprungalm zu den Giglachseen - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Schladming Wanderung Ursprungquellweg - von der Ursprungalm zu den Giglachseen - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Schladming

Ursprungquellweg - von der Ursprungalm zu den Giglachseen

Von der Ursprungalm im Preuneggtal genießen wir eine nicht allzu schwere aber wunderschöne Wanderung zu zwei sehr fotogenen Bergseen.

Ab sofort ist die Ursprungalm um ein Natur- und Wandererlebnis reicher. Ein neu angelegter Wandersteig führt vom Hüttendorf zur spektakulären Quelle des Ursprungalmbaches. Der Platz der Quelle lädt mit neuem Bankerl kurz zum Verweilen ein, bevor der abwechslungsreiche Begleitweg bis zum alten Giglachweg hin zu den Giglachseen weiter führt. Der Ursprungquellweg ist ein kleines Paradies. Einheimische und Gäste können die Schönheiten auf dem neuen Steig erkunden. Dies gilt vor allem aufgrund seiner einzigartigen und größtenteils nach wie vor unberührten Naturlandschaft. Der Weg führt über Almwiesen, Brücken, abgelegenen Felsformationen und kleinen Wälder. Der neu beschilderte Steig ist eine 1 Stunden Etappe mit etwas steileren sowie flachen Bereichen über das Rinderfeld zum anschließenden Alten Giglachweg auf den Preuneggsattel.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

9,6 km
Strecke
3:30 h
Dauer
350 hm
Aufstieg
350 hm
Abstieg
1955 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming entweder über Rohrmoos oder über Pichl ins Preuneggtal. Ab der Strickbrücke geht es über die Mautstraße zur Ursprungalm.

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Ursprungalm. Ein neu angelegter Wandersteig führt zur spektakulären Quelle des Ursprungalmbaches. Der Weg führt über Almwiesen, Brücken, abgelegenen Felsformationen und kleinen Wälder. Der neu beschilderte Steig ist eine 1 Stunden Etappe mit etwas steileren sowie flachen Bereichen über das Rinderfeld zum anschließenden Alten Giglachweg auf den Preuneggsattel.

Auf dem Weg zum Preuneggsattel kann man ca. ab der Hälfte des Weges auf einer historischen Römerstraße wandern.

Wanderbus vom Planet Planai in Schladming über Rohrmoos bis zur Ursprungalm im Preuneggtal.

www.planaibus.at

Bei der Ursprungalm sind Parkplätze vorhanden.

Infos über Busse: www.planaibus.at.

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Der Spiegelsee (Mittlerer Gasselsee) auf der Reiteralm | Schladming Dachstein | © Herbert Raffalt
Pichl-Preunegg
Strecke 4,0 km
Dauer 1:25 h

Von der Reiteralm zum berühmten Spiegelsee

In the miners' footsteps - from Untertal village to Obertal valley | Reinhard Lamm | © Reinhard Lamm
Schladming-Dachstein
Strecke 10,9 km
Dauer 3:17 h

"Auf den Spuren der Bergknappen" - von Untertal-Dorf ins Obertal

Hiking trail head Eschachalm with bike parking area | Gerhard Pilz | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein
Strecke 1,2 km
Dauer 0:21 h

Eschachalm Rundweg

View towards Tetter moor in the Untertal valley of Rohrmoos | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

Untertaler Aussichtsrunde

Eschachhütt'n im Obertal | Eiblhof-Eschachhüttn | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Pichl-Preunegg leicht
Strecke 22,0 km
Dauer 9:00 h

3-Tages-Genusstour - Obertaler Almenrunde

Oberhuetten See | Susanna Collavo | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein
Strecke 3,1 km
Dauer 1:30 h

Von der Vögeialm zum Oberhüttensee

Gruppe vor einer Führung beim Mundloch Annastollen | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein leicht
Strecke 2,7 km
Dauer 3:30 h

Bergbauwanderung & Stollenführung