

Glashüttenweg
Das Alte Bockhaus war von 1865 bis 1922 ein Gasthaus-Warenlager sowie eine Werksschule, die zur Glasfabrik gehörte. Heute steht dort eine Schautafel. Gegenüber dem alten Herrenhaus befand sich das Löschhaus der Glasfabrik. Beim ehemaligen Bergwerk, dem sogenannten Barbarawerk, wurde von 1940 bis 1950 Glanzkohle abgebaut.
Die Wanderung beginnt am Marktplatz in Wies und führt in Richtung Oberer Markt. Nach Überquerung der Bahnübersetzung geht es weiter bis zur alten Glasfabrik. Danach führt der Weg in Richtung Wernersdorf, bis man zu einem Wegkreuz kommt. Von dort aus folgt man dem Emmausweg nach Vordersdorf. Weiter geht es auf der Kohlenstraße, bis man scharf links abbiegt und durch den Wald wandert, bis man die Bundesstraße B76 erreicht. Man folgt dem Gehsteig entlang, überquert die B76 und geht auf dem Kapellenweg zur St. Veit-Kapelle. Schließlich führt die Wanderung auf der Landesstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Hollenegg-Wies.
Am Marktplatz Wies (Wegpunkt 1) beginnt die Wanderung Richtung Oberer Markt.Die Bahnübersetzung überqueren und weiter bis zur alten Glasfabrik (Schautafeln) (Wegpunkt 2), dann den Sulmweg entlang, vorbei beimTennisplatz/Sportplatz, dann rechts auf die Sulmstraße bis zur kleinen Kapelle (Lagerhaus), vor der Apotheke links abbiegen. Beim Gasthaus Leitinger die Bundesstraße B76 überqueren, den Gehsteig entlang Richtung Wernersdorf, nach ca. 150 m rechts abbiegen (Sonnenhang), bei der Straßengabelung gerade aus,dann wieder rechts in den Wald (leicht ansteigend), weiter bis man zu einem Wegkreuz kommt – links auf der Gemeindestraße entlang– vorbei an der Groß und Pölzlkapelle bis zum Weingut Müller vlg.Kraßhoisl (Schauraum und Weinverkostung)(Wegpunkt 3).Gegenüber dem Weingut geht es links hinunter in die sogenannte „Ehrensimmer Tiaf“ am Schilcherweinbau Lipp, an Holunder- und Schilcheranlagen vorbei bis zur Landesstraße L652, die Straße überqueren, rechts abbiegen und nach 200 m wieder rechts zum Biotop abbiegen (Wegpunkt 4). Dann auf dem Emmausweg nach Vordersdorf –Einkehrmöglichkeit rechts Gasthaus Polz, links Gasthaus Haring. An der Dorfkapelle (Wegpunkt 5) vorbei (Gasthaus Haring bis zur Gabelung (Kreuz), dann rechts halten auf die Glashüttenstraße, vorbei am Spielplatz, Tennisplatz und dem alten „Bockhaus“ (Wegpunkt 6). In diesem Haus war von 1865-1922 ein Gasthaus, Warenlager sowie eine Werksschule, die zur Glasfabrik gehörte, untergebracht(Schautafel). Am alten Herrenhaus vorbei – gegenüber befand sich das Löschhaus der Glasfabrik - bei der Wegkreuzung geradeaus auf die Kohlenstraße, beim ehemaligen Bergwerg, das sogenannte„Barbarawerk“ (Kohlenabbau von 1940 bis 1950) (Wegpunkt 7), vorbei. Weiter auf der Kohlenstraße bis man scharf links abbiegt, durchden Wald bis man die Bundesstraße B76 erreicht. Den Gehsteigentlang, die B76 überqueren und auf dem Kapellenweg zur St. Veit-Kapelle (Wegpunkt 8) auf der Landesstraße zum Ausgangspunkt zurück.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127
Am Marktplatz von Wies und beim Bahnhof Wies-Eibiswald sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
www.suedsteiermark.com