Blumenstraßen-Logo_viel Rand - 1
Blumenkorb mit Löwenzahn in der Oststeiermark | © TV Oststeiermark | Maria Rauchberger Blumenkorb mit Löwenzahn in der Oststeiermark | © TV Oststeiermark | Maria Rauchberger

Steirische Blumenstraße

Die schönsten Blumendörfer der Region sind durch die Steirische Blumenstraße verbunden und bieten Ihnen ein Blumenparadies sondergleichen. Die Fahrt durch St. Jakob im Walde, Wenigzell, Vorau, Mönichwald, Pöllauberg, St. Lorenzen am Wechsel, Strallegg, St. Kathrein am Offenegg, Hartberg und Fischbach besticht durch ihre farbenfrohe Pracht und freundliche Blumenliebhaber. Erfreuen Sie sich an der Blumen- und Blütenpracht, gepflegt von den Bewohnern und vielen freiwilligen Helfern.

"Die Oststeiermark blüht auf" & Wellness und Blumenkorso

Packages zum Blumenkorso 2025

Blumenkorso 2025

Am 7. September 2025 ist es endlich wieder so weit: Der Blumenkorso findet in der Gemeinde Vorau statt – und das bereits zum zweiten Mal!  Ein weiterer Höhepunkt ist die Wahl der neuen Blumenstraßen-Hoheiten, die die Steirische Blumenstraße bis zum nächsten Blumenkorso 2027 repräsentieren werden.

Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Vielfalt an Blumen und kunstvoll gestalteten Blumenskulpturen, soweit das Auge reicht.

Der Blumenkorso ist ein einzigartiges Highlight, das nur alle zwei Jahre in der Oststeiermark zu erleben ist und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern begeistert.

Blumenwagen der Gemeinde St. Kathrein am Offenegg
Blumenkorso 2025
Rosenbeet vor dem Stift Vorau | ©  Oststeiermark Tourismus | Manfred Glössl

Die Flora

2025 wird Vorau zum Blumen-Hotspot: Neben dem Blumenkorso findet auch der Blumenschmuck-Wettbewerb „Die Flora“ statt. Am 4. September heißt es staunen – über kreative Gärten, kunstvolle Arrangements und blühende Fantasie in Bestform.

Zur Veranstaltung

Gemeinden der Blumenstraße

10 Blumendörfer haben sich zur Steirische Blumenstraße zusammengeschlossen. Die meisten von ihnen sind Preisträger beim Steirischen Landesblumenschmuckbewerb, manche wurden auch schon beim europäischen Bewerb "Entente Florale" ausgezeichnet. 

Blumenbeet an der Steirischen Blumenstraße | © TV Oststeiermark | Birgit Kandlbauer

Ein Blumenmeer

Die Steirische Blumenstraße blüht seit 1990 – samt Blumenkorso und ihren eigenen „Blumen-Hoheiten“ im Dirndl.

Was sie so besonders macht? Nicht nur Gärten und Blütenschmuck. Es ist die Kombination aus bunter Landschaft, herzlichen Gastgebern, regionalen Schmankerln und charmanten Ausflugszielen. Einfach: Blühender Genuss auf ganzer Strecke.

mehr erfahren

Gärten entlang der Blumenstraße

In jedem der 10 Blumendörfer gibt es neben dem herrlichen Blumenschmuck zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, wie beispielsweise die Pöllauberger Wallfahrtskirche, das Stift Vorau oder das Kräftereich St. Jakob im Walde. Besonders in der Oststeiermark ist die GenussCard, mit dieser entdecken Sie ab der 1. Nächtigung bei einem GenussCard-Partner über 280 Ausflugsziele in drei Regionen vollkommen kostenlos und genießen zudem zahlreiche Vorteile bei den Bonuspartnern. Wer noch mehr über Blumen und Kräuter erfahren möchte, besucht den Sulamith Garten, entspannt im Mönichwalder Park beim Blumenpfau oder nimmt an diversen Kräuterworkshops teil.

DAS WAR DER BLUMENKORSO 2023 IN PÖLLAUBERG

Ein wahrlich blumiges Ereignis fand am 10. September in der Erlebnisregion Oststeiermark statt: Der traditionelle Blumenkorso der Steirischen Blumenstraße machte Halt im beliebten Wallfahrtsort Pöllauberg.

Tausende Gäste bewunderten die mit viel Liebe und Geschick dekorierten Blumenwägen – über die Auszeichnung „Schönster Blumenwagen“ durfte sich am Ende der Tourismusverein St. Kathrein am Offenegg freuen.

Ein paar Eindrücke ...

In diesem Video finden Sie ein paar Highlights und Impressionen von den wunderschön geschmückten Blumenwägen des Blumenkorsos 2023 in Pöllauberg, im Naturpark Pöllauer Tal.

Lassen Sie sich inspirieren

Die Steirische Blumenstraße ist mehr als nur Deko: Sie ist Einladung zum Verweilen. Durch blühende Dörfer spazieren, regionale Köstlichkeiten genießen, neue Lieblingsplätze entdecken – und vielleicht trifft man dabei sogar den einen oder anderen Blumenliebhaber beim Gießen oder Zupfen.

Blumen im Europapark in St. Jakob im Walde in der Region Joglland-Waldheimat
Blumen im Europapark in St. Jakob im Walde in der Region Joglland-Waldheimat | © Oststeiermark Tourismus | Birgit Kandlbauer
Blumenpfau in Mönichwald | © Tourismusverein Mönichwald / Rauchenberger
Blumenpfau in Mönichwald | © Tourismusverein Mönichwald | Maria Rauchenberger
Blumenwagen der Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel
Blumenwagen der Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel | © Oststeiermark Tourismus | Rene Strasser