Erfahren Sie mehr über die besten Ausflugsziele, oststeirische Traditionen und Brauchtümer sowie kulinarische Geheimtipps im Garten Österreichs. Unser Oststeiermark Magazin erzählt Geschichten, nimmt Sie mit zu einzigartigen Orten und zeigt Ihnen die Vielfalt unserer Region!
Jetzt registrieren und keinen Artikel verpassen! Dafür bitte einfach am Ende dieser Seite Mail-Adresse eingeben und schon läuft das kostenlose Abo unserer Tipps mit Herz.
Wenn die Temperaturen jetzt wieder steigen und der leichte Frühlingswind die Blätter zum Rascheln bringt, dann ist ein Spaziergang am Hartberger Stadtteich besonders reizvoll. Seit März gibt es hier eine neue Attraktion: Die schwimmenden Bilder sind zurück und präsentieren sich in neuem Glanz.
Am 10.01.2025 verwandelte sich die Wiener Hofburg in einen riesigen Ballroom mit 3.500 Gästen und die Oststeiermark war mit einem mitreißenden Programm dabei. Mitgestalter u.a.: Musikverein Fischbach, Harmonikaschüler des Stoani Hauses, Höhepunkte mit den Stoakoglern und den Edlseern, weiters die Freiwilligen Feuerwehren Pöllau und Miesenbach, Koglhofer Platterlermädls,...
Manchmal fragt man sich, wie schnell die Zeit doch vergeht: Es war bereits der Samstag vor dem dritten Adventsonntag. Ein Blick aus dem Fenster ließ uns rätseln: Es war ein kühles Adventswochenende, und die Äste und Bäume waren durch den nächtlichen Nebel rau und weiß geschmückt – richtig weihnachtlich. Was sollten wir an so einem Nachmittag unternehmen? Die Antwort war schnell gefunden: Lasst uns einen Adventmarkt unsicher machen! Unsere Wahl fiel auf das Joglland-Advent g'spian in Vorau, und ich kann vorwegnehmen: Das „Advent g'spian“ ist auch wirklich Programm.
Wenn es ein Erlebnis gibt, das mich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt, dann ist es der Hartberger Weihnachtszauber. An diesem Samstag habe ich mir Zeit genommen, um den Tag in der festlich geschmückten Altstadt zu genießen – und ich kann nur sagen: Es war magisch!
Kraft tanken, innehalten, durchatmen – das ist es, was ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen aus dem Naturpark Almenland versuche. Der Wald hier ist mein Rückzugsort, und er zeigt uns, was im hektischen Alltag oft verloren geht: Mit Beständigkeit und Ruhe neue Energie zu schöpfen. Etwas, das wir leider oft verlernt haben.
Es ist eine jahrzehntelange Tradition im ApfelLand, dass Mitte Oktober, zur „Sturmzeit“, wenn also der süße, halb vergorene Traubensaft ausgeschenkt wird, eine feucht-fröhliche Wanderung zwischen Stubenberg und dem „Tiefenbacher Weinviertel“ losgeht.
Am Sonntag, den 6. Oktober, war es wieder so weit: Die idyllische Stadt Hartberg erstrahlte bei herrlichem Herbstwetter im Glanz ihres jährlichen Erntedank- und Winzerfestes. Schon früh am Morgen füllte sich der Hauptplatz mit erwartungsvollen Besucherinnen und Besuchern, die sich auf das traditionelle Fest freuten – und sie sollten nicht enttäuscht werden.
Das Naturerlebnis exklusiv in den Sommermonaten.
Sehr spontan entschloss ich mich vor kurzem bei der Naturparkführung „125 Alpträume in Grün“ teilzunehmen. Als ich auf dem kurvigen Weg zur Teichalm, das Zentrum des Natuparks Almenland fuhr, war mir noch nicht ganz klar was mich in den nächsten zwei Stunden erwarten würde. Ähnlich neugierig erging es anscheinend auch anderen Naturliebhabern, die beim Almladen, direkt beim Teichalmsee, auf dieses Naturerlebnis warteten.
Von 3D-Effekten, Röntgen-Stil bis hin zu Superheldenfiguren, die aus der Kindheit inspirieren – internationale Street Art Künstler machten, nach dem Erfolg im Vorjahr, auch heuer wieder, für etwas mehr als eine Woche, Station in der Stadt Hartberg. Sie hinterließen weitere fantastische Murals, die man eher nur von Großstädten, wie Rio de Janeiro, New York oder Berlin kennt.
Wenn man ChatGPT, die künstliche Intelligenz fragt: „Erzähl mit etwas über die Stadt Weiz.“ bekommt man als Antwort: „Weiz ist eine wunderschöne Stadt in der Steiermark, Österreich. Sie zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft, charmante Architektur und freundlichen Einwohner aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Erkunden der umliegenden Natur. Weiz ist auch für seine lebendige Kulturszene bekannt, mit regelmäßigen Veranstaltungen und Festivals, die Besucher aus der ganzen Region anziehen. Es ist ein großartiger Ort, um die österreichische Gastfreundschaft zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen“....