Schneeschuh Mödringalm – markierter Schneeschuh-Trail im Triebental - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Mödringalm – markierter Schneeschuh-Trail im Triebental - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Mödringalm – markierter Schneeschuh-Trail im Triebental

Geschlossen
Einfache Almwanderung entlang eines markierten Schneeschuh-Trails von der Bergerhube zur Mödringalm in der Erlebnisregion Murtal.

Das Triebental hat sich in der Region Murtal in den letzten Jahren als „Geheimtipp für Schneegarantie“ herausgestellt. Die Lage des eiszeitlich geprägten Tales und der Wetter- bzw. Schneeeinfluss von Norden her, führen dazu, dass man hier tiefsten Winter vorfindet, auch wenn im Süden der Region Murtal kaum eine Schneeflocke zu sehen ist. Somit gleich ein Tipp für alle Schneeschuhwanderer und Wintersportler: Es gibt eine Webcam von der Bergerhube im Triebental, die einen guten Eindruck über die Schneesituation geben kann. Grundsätzlich ist die Bergerhube, die von den beiden Wirtsleuten Marianne und Siegi seit vielen Jahren bewirtschaftet wird, ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Wer dieses Wandergebiet erst einmal kennengelernt hat, wird immer wieder neue Möglichkeiten für sich entdecken. Für die Wintertouren ersuchen wir alle Schneeschuhgeher, sich an die ausgewiesenen Schneeschuhtouren zu halten und insbesondere die Winterruhezonen zu meiden, und damit das Motto „Natur gemeinsam“ zu unterstützen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
344 hm
Aufstieg
338 hm
Abstieg
1547 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5–2 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  4. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  5. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  7. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  8. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Vom Parkplatz gehen wir direkt zwischen Gast- und Nebengebäude der Bergerhube (1), 1198 m, hindurch und folgen den pinken Wegweisern in Richtung Süden. Zur Orientierung dient auch der Mödringbach, dem wir vorerst auf der linken Uferseite leicht bergauf durch den Wald folgen. Beim Wegpunkt Kote (2), 1295 m, wandern wir rechts in Richtung Gamskögel und Knaudachtörl. Weiter geht es leicht bergauf, über Brücken und durch einen lichten Wald, wo wir einen schönen Blick auf die Kulisse der Gamskögel haben. Wir folgen den pinken Richtungspfeilen und kommen an einem kleinen Kraftwerk vorbei, wo wir uns leicht rechts halten und durch den Wald weitergehen. Der Wanderweg trifft nach geraumer Zeit auf eine Forststraße, der wir nach links folgen. Bereits nach kurzer Zeit zweigt ein Weg rechts (3), 1450 m, ab und führt zur großen Lichtung unterhalb der Mödringhütte (4), 1467 m. Ein schönes Fotomotiv tut sich auf: Die Holzhütten im Vordergrund und das markante Relief der Gamskögel. Bei der Mödringhütte vorbei, wandern wir entlang des Wanderweges (siehe rot-weiß-rote Markierungen), zu den freien Flächen der Mödringalm. Auf einer Lärche ist die pinke Standorttafel mit der Aufschrift Mödringalm (5), 1550 m, zu sehen. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegspur, wobei wir in der sanften Landschaft unsere eigenen Spuren ziehen können, immer unter Berücksichtigung der ausgewiesenen Ruhezonen und des Betretungsverbotes von Jungwald.

Ein weiterer markierter Schneeschuh-Trail, ausgehend von der Bergerhube, führt zur Moaralm.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Es sind genügend Parkplätze bei der Bergerhube vorhanden. Parkgebühr, siehe Parkautomat.

Anfahrt zum Parkplatz

Bergerhube, Tel.: +43 3618 382, 8785 Hohentauern, Triebental 42,  www.bergerhube.at, kostenpflichtiger Parkplatz

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

morgens
sonnig
10°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
18°C
5%
10 km/h
abends
weather.icon.66
12°C
85%
10 km/h
Zuerst zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte ziehen Regenwolken auf.
morgens
bewölkt
10°C
20%
5 km/h
mittags
nebelig
14°C
85%
10 km/h
abends
weather.icon.66
12°C
85%
10 km/h
Aus meist dichten Wolken regnet es mit zunehmender Häufigkeit und Stärke.
11.09.2025
sonnig
9°C 17°C
12.09.2025
großteils bewölkt
7°C 16°C
13.09.2025
leicht bewölkt
8°C 17°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche