Anja ist in Trofaiach in der Obersteiermark aufgewachsen und schließlich in die Landeshauptstadt gezogen. Dort hat sie ihre Liebe für Graz entdeckt, bei Tageszeitungen und PR-Agenturen gearbeitet und studiert. Im Herzen aber immer noch ein „Landei“, sucht sie sich in der Stadt ein Stückerl zuhause. So findet man sie beim Stöbern auf Bauernmärkten, beim Tratschen im Park, oder auf gemütlichen Spaziergängen rund um die Landeshauptstadt herum.
Wenn sie nicht gerade mit Anglizismen um sich wirft, bewundert Anja gerne die steirische Sprache. Die Wörter „Buschgawetl“ (Blumenstrauß), „Harpfn“ (Bett) und „Woaz“ (Mais) mag sie nicht so gerne, während sie „kudan“ (lachen, kichern), „Piepaln“ (Hühner) und „Öü“ (Öl) gar nicht oft genug verwenden kann. Es trifft sich also wunderbar, dass sie nun über die Steiermark schreiben darf – und so wird sie täglich versuchen, kudan, Piepaln und Öü heimlich in Konversationen und Texte einzubauen.
„Anjas liebste Sprichwörter: "Hüft's net, schod's net" und "Besser als a Stoa am Schädl".“
Der Muttertag ist der gelegene Zeitpunkt, seiner Mama ein Danke auszurichten. Und so schön materielle Andenken auch sind, schenken wir doch lieber gemeinsame Zeit – heuer in und um Graz.
Frühstücken mit Aussicht, radeln durch sanfte Hügel, verkosten, was die Region hergibt – und zum Abschluss eine steirische Jause im Buschenschank. Ein Frühlingstag im Thermen- & Vulkanland fühlt sich sofort nach Urlaub an.
Das „Vina“ in Graz hat es geschafft: Das vietnamesische Restaurant wurde in London zum schönsten Restaurant der Welt gekürt! Und ist somit ein strahlend-schönes Beispiel der steirischen Gastro-Szene.
Der Winter ist ruhig, weiß und schön. Er ist aber auch kalt, lang und nichts für mich. An alle, denen es gleich geht: hier die besten Tipps, um diese Jahreszeit trotzdem genießen zu können.
Er nennt sich der „Advent der kurzen Wege“ – alle 16 Grazer Märkte in Gehdistanz zueinander. Aber stimmt das? Und was ist das Besondere an den ganzen Märkten?
Klimaneutrale Städte gibt’s in der Steiermark so viele wie nirgendwo sonst – 14 von den insgesamt 47 liegen in im Grünen Herz. Wer sind sie und was können sie?