

Vina in Graz: Das schönste Restaurant der Welt
- 5 Minuten Lesezeit
- Essen & Trinken, Lebensraum
In einem beeindruckenden Auswahlprozess konnte das Vina die Jury restlos überzeugen und in London den großen Preis abstauben. Für Robert Nguyen, den Inhaber und kreativen Kopf hinter dem Lokal, ist die Auszeichnung kaum in Worte zu fassen: "Das kann man nicht mit Geld vergleichen… einer der besten Preise, die ich je in meinem Leben gekriegt habe."
Vom Lebenstraum zur Weltklasse
Das Vina war ursprünglich ein kleines Lokal mit nur 30 Sitzplätzen – der Platzmangel und die pandemiebedingten Herausforderungen machten die Anfänge nicht einfach. Doch die Nachfrage wuchs stetig, und nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten ist Robert Nguyen mehr als zufrieden: "Jetzt haben wir die Kapazität, die wir brauchen – und das bleibt auch der einzige Standort in Österreich."
Doch der Traum geht weiter: Für Nguyen wäre es die Krönung, eines Tages das Vina in New York zu eröffnen. "When you can do it in New York, you can do it everywhere", sagt er lachend. Robert Nguyen bleibt trotz des Erfolgs auf dem Boden: "Einen Stern möchte ich nicht unbedingt, das bin nicht ich – die Authentizität darf nicht verloren gehen. Die Atmosphäre im Vina soll cool und entspannt bleiben, die Gäste sollen sich wohlfühlen."
Design-Einflüsse, die sich sehen lassen
Die Inspiration für das Innendesign war selbstverständlich Vietnam, aber ohne kitschig zu werden. "Ein ganzes Reisfeld kann ich mir hier schließlich nicht reinstellen", lacht Robert. Also tat er das nächstbeste und hat mit stilsicherer Wandmalerei die Reisernte dargestellt. Ein wahrer Eyecatcher ist die selbstverständlich echte Pflanzenwand, die das tropische Feeling elegant vermitteln soll. Und drum herum finden sich satte Farben – olivgrün, schwarz und dunkelbraun. "Ich habe vor der Eröffnung zu meinem Architekten gesagt, 'ich will das schönste Restaurant der Welt haben', und das wurde auch geliefert", erinnert sich Robert schmunzelnd.

Eine kulinarische Reise nach Vietnam
Das Vina bietet seinen Gästen eine authentische vietnamesische Küche mit Liebe zum Detail. Zu den Favoriten von Robert Nguyen zählen die hausgemachten Frühlingsrollen, die klassische Pho-Suppe und das gerollte Rindfleisch mit Zitronenglace. Vieles wird in Handarbeit hergestellt, und die Zutaten stammen größtenteils aus der Region – auch wenn frisches, exotisches Obst oft eine Herausforderung darstellt.
Besonders beeindruckend: Roberts Mama, Thi Ba Nguyen ist mit 83 Jahren offiziell die älteste Haubenköchin der Welt, und auch heute noch manchmal in Vinas Küche zu finden.
Graz als Standort: Besser als Wien
"Graz ist nicht der touristische Hotspot von Österreich, aber genau das macht es besonders", meint Nguyen. Gerade die Möglichkeit, Menschen vietnamesische Küche näherzubringen, die sie noch nie probiert haben, reizt ihn. "Das erste vietnamesische Restaurant in der Steiermark – das macht mich stolz."
Ein Dankeschön ans Grüne Herz
Für Robert Nguyen bedeutet die Steiermark Natur und Nachhaltigkeit. Er schätzt die Entwicklung der Stadt Graz in diese Richtung – mehr Fahrräder, weniger Autos – und verbindet damit das "Grüne Herz" der Region.
Mit seinem außergewöhnlichen Konzept und der authentischen Atmosphäre hat das Vina Graz nicht nur kulinarisch bereichert, sondern auch die internationale Gastro-Szene aufhorchen lassen. Ein Erfolg, der weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt – und vielleicht bald bis nach New York!
Sichere dir deinen Platz im schönsten Restaurant der Welt – hier geht’s direkt zur Reservierung.
Tisch reservieren & das Vina selbst erleben
Vina Graz
Kalchberggasse 7, 8010 Graz
Büro: hello@vina-restaurant.at
Reservierung: table@vina-restaurant.at, online oder unter T +43 676 5772587