Der Themenweg Augstbach in Altaussee bietet eine spannende Kombination aus
Naturerlebnis, Umweltschutz und familienfreundlicher Wanderung. Auf rund vier
Kilometern verläuft die Route parallel zum gleichnamigen Bach und führt durch
eine eindrucksvolle Landschaft mit Wildbach- und Lawinenverbauungen,
abwechslungsreichen Lebensräumen und liebevoll gestalteten Stationen.
Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Entlang des Weges laden 14
interaktive Stationen dazu ein, das Thema Schutzwald, Klimawandel
und Wasserhaushalt spielerisch und informativ zu erleben. Wandern im Ausseerland wird hier zu einem echten Lernerlebnis
– für Groß und Klein!
Der Einstieg befindet sich im Ortszentrum von Altaussee,
direkt beim Parkplatz. Von hier geht es zunächst bis zur Kreuzung beim Café
Maislinger. Dort führt die Route rechts weiter entlang des Augstbachs in
Richtung Loser-Skiarena. Nach etwa 500 Metern biegt der Themenweg
Augstbach rechts in den Wald ein. Entlang des gut ausgebauten Schotterwegs
geht es vorbei am Wildbach-Rückhaltebecken Scheiben bis hin zur
Verknüpfung mit den Wanderwegen Via Salis und Via Artis – ein
idealer Ausgangspunkt für weitere Wanderungen im Ausseerland.
Erlebnisstationen – Lernen mit allen Sinnen
Die interaktiven Stationen bieten spannende Einblicke in die
Funktionen des Waldes und das Zusammenspiel von Natur und Mensch:
- „Amphibien-Spa“
erklärt die Bedeutung kleiner Waldtümpel als Lebensraum für gefährdete
Arten wie den Alpen-Kammmolch.
- „Alien-Pflanzen“
thematisiert Neophyten wie das Drüsige Springkraut, die heimische
Pflanzen verdrängen – und wie die Gemeinde dagegen vorgeht.
- „Wald
und Wasser“ verdeutlicht die Rolle des Waldes im Hochwasserschutz.
- „Steinschlagspiel“
macht Gefahren wie Steinschlag und Lawinen begreifbar –
besonders spannend für Kinder.
- „Holzratespiel“
und Informationen zu Totholz sensibilisieren für den Wert lebender
und toter Baumstrukturen.
- „Wasser
als Lebensquelle“ zeigt, wie Trinkwasser durch den Waldboden
gefiltert wird.
Nachhaltiges Wandererlebnis
Der Weg ist einfach begehbar, größtenteils eben und ideal
für Familienwanderungen Ausseerland. Besonders im Sommer bietet
der schattige Mischwald entlang des Bachs eine erfrischende Umgebung. Einige
Stationen eignen sich auch hervorragend zum Waldbaden, was die Route zu einer
ruhigen Alternative zu höher gelegenen Bergwanderungen macht.
Am Endpunkt öffnet sich die Möglichkeit, den Tag auf der Via Salis oder der Via Artis fortzusetzen – zwei weitere kulturell geprägte
Wanderrouten im Ausseerland.