Der Kräuterrundweg in Gößl ist eine lehrreiche und
abwechslungsreiche Wanderung im Ausseerland, die Kindern wie Erwachsenen
gleichermaßen Freude bereitet. Auf dem gut ausgeschilderten Rundwanderweg
wird die botanische Vielfalt der Region auf spielerische Weise vermittelt.
Hochwertige Klapptafeln mit der Frage "Kennst du diese Pflanze?"
regen zum Mitraten an und bieten auf der Rückseite interessante Informationen
zur heimischen Flora. Ziel des Weges ist es, das Verständnis und
Wertebewusstsein für Natur und Landschaft im Salzkammergut
zu stärken.
Der Startpunkt des Rundwegs befindet sich beim Parkplatz
beim Tauchservice in Gößl, direkt am Grundlsee. Nach dem Überqueren der Straße beginnt der breite
Spazierweg. Nach etwa 100 Metern rechts in eine Forststraße einbiegen und dem
Wegweiser "Kräuterrundweg" im Uhrzeigersinn folgen.
Die Route verläuft leicht ansteigend entlang des
Stimitzbaches flussaufwärts Richtung Osten. Nach rund einem Kilometer zweigt
der Weg nach rechts auf einen schmalen Steig ab, der Trittsicherheit
erfordert. Am Ende dieses Abschnitts lädt eine Bank zur Rast ein.
Der Weg führt weiter über eine Wiese durch lichten Waldrand,
dann über einen Steg den Stimitzbach querend. Geradeaus weiter, anschließend
links auf eine weitere Forststraße abbiegen, wo sich zahlreiche
Informationsstationen zu heimischen Wildkräutern und
Pflanzenarten befinden.
Nach etwa einem Kilometer biegt der Rundweg unmittelbar nach
einer Hütte rechts ab. Dort befindet sich ein Marterl, das an ein
Lawinenunglück im Jahr 1738 erinnert. Der Weg steigt kurz an, wird schmäler und
führt steil abwärts zur Ranftlmühle,
die dem Maler Matthias Ranftl gewidmet ist. An der Mühle vorbei, etwa 200 Meter
weiter auf dem Wanderweg, links abbiegen und wenig später den Ausgangspunkt
erreichen.