Der Bad Mitterndorfer Sagenweg verbindet auf eindrucksvolle
Weise Naturerlebnis, Kulturgeschichte und die kreative Vorstellungskraft junger
Menschen. Entstanden im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024,
ist dieser besondere Themenweg das Ergebnis eines Schulprojekts der Volksschule
Bad Mitterndorf. Die 9- bis 10-jährigen Schülerinnen und
Schüler verarbeiteten ihre Eindrücke der beeindruckenden Bergwelt des Ausseerlandes
zu spannenden Sagen rund um die geheimnisvolle Entstehung ihrer Heimat.
Der Einstieg in den Sagenweg befindet sich am Passeggerweg,
der auch zur bekannten Simonywarte führt. Schon zu Beginn eröffnet sich eine Welt
voller Magie und kindlicher Fantasie. Entlang des gut begehbaren Wanderweges
tauchen Wanderfreudige an mehreren Stationen in fantasievoll illustrierte
Geschichten ein. Über QR-Codes können die Erzählungen auch akustisch erlebt
werden – ein echtes Highlight für Familien mit Kindern.
Der Pfad schlängelt sich sanft durch Wiesen und Wälder,
vorbei an schönen Ausblicken auf die Bergwelt. Die liebevoll gestalteten Tafeln
erzählen von sagenhaften Wesen, alten Bräuchen und mystischen Begebenheiten.
Der Rückweg führt durch den Ortsteil Thörl, bevor der Weg wieder ins
Ortszentrum von Bad Mitterndorf zurückführt.
Die einfache Streckenführung ohne größere Höhenunterschiede
macht den Rundweg besonders geeignet für Familienwanderungen im Ausseerland. Das Zusammenspiel aus
Wandererlebnis, Kulturvermittlung und Kreativität verleiht dem Weg einen ganz
besonderen Reiz.