Gleich zu Beginn liegt der geheimnisvolle Krallersee, ein dunkelschimmernder Moorsee am Fuße des Lawinensteins. Weiter geht es zum Großsee, der unterhalb des Schneiderkogels liegt, und zum malerischen Märchensee. Diese drei Bergseen verleihen der Route einen besonderen Reiz.
Nach Osten führt der Wanderweg zum Tauplitzsee. Kurz vor dem Steirersee lohnt sich ein Abstecher zum berühmten "Steirerseebankerl". Von hier eröffnet sich ein grandioser Blick auf den imposanten Sturzhahn und den tiefblauen Steirersee. Der Sturzhahn war einst einer der bevorzugten Kletterberge des bekannten Alpinisten Heinrich Harrer.
Nach einer kurzen Rast geht es weiter vorbei an den Steirerseehütten. Der Steirersee kann wahlweise am Süd- oder Nordufer umrundet werden – am Nordufer ist allerdings Trittsicherheit erforderlich. Der letzte See auf der Route ist der Schwarzensee.
Zurück zum Ausgangspunkt führt die Wanderroute entweder über idyllische Wiesenwege oder über die asphaltierte Plateaustraße.
Alternative Routen & Familienfreundlichkeit
Die gesamte 6-Seen-Wanderung muss nicht komplett erwandert werden – die Strecke kann an mehreren Punkten individuell abgekürzt werden. Dank der gut ausgebauten Plateaustraße sind kürzere Familienwanderungen im Ausseerland auch mit Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer möglich.