

5. Teil Grazer Bergland Wanderweg von Gratwein nach Judendorf-Straßengel
Von Gratwein über sanfte Hügel und historische Orte bis nach Judendorf-Straßengel: eine abwechslungsreiche Wanderung durch Wälder, vorbei an geschichtsträchtigen und kraftvollen Standorten mit dem kulturellen Abschluss bei der Wallfahrtskirche Maria Straßengel.
Durch das Ortszentrum von Gratwein führt der Weg unmittelbar ins Grüne: Wohltuende Wege entlang von Kulturflächen und Pferdekoppeln, durch schöne Mischwälder mit Aussichtspunkten laden zum Verweilen ein. Auf dieser Etappe des Grazer Bergland Wanderweges verschmelzen Geschichte und Natur auf faszinierende Weise. Zunächst begegnet uns das Schloss Plankenwarth – eine ehemalige Burg, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen und die einst als schützende Anlage zwischen dem Liebochtal und dem Murtal diente. Bald darauf führt ein Abstecher zum Generalkogel, auch als „Generalinkogel“ bekannt, wo die letzte Ruhestätte von Emilie Sarah Engelbronner d’Aubigny de Pechém liegt – einer faszinierenden Persönlichkeit der Biedermeierzeit, die vier Sprachen beherrschte und das Exotische liebte. Gemäß ihrem letzten Wunsch - sie verstarb im Alter von 77 Jahren - wurde sie auf dem einst als Brennkogel bekannten Hügel beigesetzt, der heute den Namen Generalkogel trägt. Die alten Infotafeln im verwachsenen Gipfelbereich lassen ihre bewegende Geschichte lebendig werden. Im weiteren Wegverlauf ist der imposante Baum, die „Bilderbuche“ samt angrenzendem Rastplatz hervorzuheben - ein idealer Ort zum Innehalten und Auftanken, bevor die Höhenwanderung zur ehemaligen Goldhannwarte weiterführt. Den krönenden Abschluss bildet eine der schönsten gotischen Sakralbauten Österreichs: die Wallfahrtskirche Maria Straßengel, auch als „Steirischer Steffl“ bezeichnet. Von hier aus eröffnet sich ein traumhafter Ausblick ins Murtal, der die Vorfreude auf die sechste und somit letzte Etappe des Grazer Bergland Wanderweges weckt.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
15,8 km
Strecke
5:00 h
Dauer
550 hm
Aufstieg
550 hm
Abstieg
714 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Start: Bahnhof Gratwein-Gratkorn
4,9 km Lindenkreuz-Kapelle
6,2 km Schloss Plankenwarth
8,8 km Abzweigung Generalkogel
9 km Generalkogel (Gipfel auf 713 m)
11,3 km Bilderbuche
12,5 km ehemalige Goldhannwarte
14,3 km Wallfahrskirche Maria Straßengel
15,8 km Bahnhof Judendorf-Straßengel
Vom Bahnhof Gratwein-Gratkorn (381 m) führt der Grazer Bergland Wanderweg zunächst gemütlich durch das Ortszentrum von Gratwein, bevor er in Richtung Kugelberg ansteigt. Durch lichte Laubwälder und vorbei an Pferdekoppeln verläuft die Route durch wenig besiedeltes Gebiet. Ein idyllischer Abschnitt führt an der im Wald liegenden Lindenkreuz-Kapelle vorbei. Von hier geht es weiter zum Schloss Plankenwarth (627 m), das mit seinem historischen Ambiente beeindruckt. Nach einem Asphaltabschnitt durch Plankenwarth geht es auf Forststraßen bis zur Abzweigung Generalkogel. Ein kurzer, etwas steilerer Anstieg führt auf den Generalkogel (713 m); der Gipfelbereich ist stark verbuscht, jedoch gibt es an einer Stelle einen schönen Ausblick. Nach diesem Abstecher geht es weiter durch den Wald zur „Bilderbuche“, einem besonderen Kraft- und Rastplatz. Der nächste Abschnitt führt gemütlich in Richtung Frauenkogel mit der Möglichkeit eines kurzen Abstechers zur ehemaligen Goldhannwarte (683 m). Auf einem schmalen Steig geht´s bergab zum Friedhof und nach einem kurzen Gegenanstieg zur Wallfahrtskirche Maria Straßengel. Der letzte Kilometer verläuft von der Kirche ins Zentrum von Straßengel und weiter durch den Park bis zum Bahnhof Judendorf-Straßengel (374 m).
4,9 km Lindenkreuz-Kapelle
6,2 km Schloss Plankenwarth
8,8 km Abzweigung Generalkogel
9 km Generalkogel (Gipfel auf 713 m)
11,3 km Bilderbuche
12,5 km ehemalige Goldhannwarte
14,3 km Wallfahrskirche Maria Straßengel
15,8 km Bahnhof Judendorf-Straßengel
Vom Bahnhof Gratwein-Gratkorn (381 m) führt der Grazer Bergland Wanderweg zunächst gemütlich durch das Ortszentrum von Gratwein, bevor er in Richtung Kugelberg ansteigt. Durch lichte Laubwälder und vorbei an Pferdekoppeln verläuft die Route durch wenig besiedeltes Gebiet. Ein idyllischer Abschnitt führt an der im Wald liegenden Lindenkreuz-Kapelle vorbei. Von hier geht es weiter zum Schloss Plankenwarth (627 m), das mit seinem historischen Ambiente beeindruckt. Nach einem Asphaltabschnitt durch Plankenwarth geht es auf Forststraßen bis zur Abzweigung Generalkogel. Ein kurzer, etwas steilerer Anstieg führt auf den Generalkogel (713 m); der Gipfelbereich ist stark verbuscht, jedoch gibt es an einer Stelle einen schönen Ausblick. Nach diesem Abstecher geht es weiter durch den Wald zur „Bilderbuche“, einem besonderen Kraft- und Rastplatz. Der nächste Abschnitt führt gemütlich in Richtung Frauenkogel mit der Möglichkeit eines kurzen Abstechers zur ehemaligen Goldhannwarte (683 m). Auf einem schmalen Steig geht´s bergab zum Friedhof und nach einem kurzen Gegenanstieg zur Wallfahrtskirche Maria Straßengel. Der letzte Kilometer verläuft von der Kirche ins Zentrum von Straßengel und weiter durch den Park bis zum Bahnhof Judendorf-Straßengel (374 m).
Abkürzungsmöglichkeit nach einer Wegstrecke von 6,2 km beim Schloss Plankenwarth. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Bushaltestelle Plankenwarth Hochschlossweg.
RegioBus-Linie 121 (Graz – Raach – Judendorf – Plankenwarth – St. Oswald (– Stiwoll).
RegioBus-Linie 121 (Graz – Raach – Judendorf – Plankenwarth – St. Oswald (– Stiwoll).
Bahnlinie S1 zwischen Graz und Bruck/Mur, Bahnhof Gratwein-Gratkorn und Judendorf-Straßengel.
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
FLUX Sammeltaxi www.flux.at
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
FLUX Sammeltaxi www.flux.at
Parkmöglichkeiten in Gratwein-Gratkorn und Judendorf-Straßengel