Diese aussichtsreiche Wanderung im Ausseerland führt
durch eine vielfältige Höhenlandschaft mit Almböden, klaren Bergseen,
Lärchenwäldern und blühenden Almwiesen. Ziel ist der 1.890 Meter
hohe Rosskogel, der mit einem grandiosen Rundblick über das Seenplateau
der Tauplitzalm, das Tote Gebirge und den Dachstein begeistert. Die mäßige
Steigung macht diese ausgedehnte Tour auch für geübte Genusswanderer gut
bewältigbar. Trittsicherheit ist jedoch erforderlich.
Wegbeschreibung
Gestartet wird bei der Bergstation
der 4er-Sesselbahn oder am Parkplatz auf der Tauplitzalm. In
östlicher Richtung geht es leicht abfallend zum Naturfreundehaus.
Kurz danach zweigt links ein Fußweg von der asphaltierten Straße ab und führt
leicht abfallend zum Tauplitzsee. Im Frühsommer verwandeln sich die
umliegenden Wiesen in ein buntes Blumenmeer mit Almrausch, Enzian,
Nieswurz und Steinnelken.
Am nördlichen Ufer des Tauplitzsees vorbei wird die Grazerhütte
erreicht, wo in den 1930er Jahren Heinrich Harrer als Hüttenwart
arbeitete. Von dort geht es über den Almboden in östlicher Richtung weiter zum Steirersee.
Ein kurzer Abstecher zum Steirerseebankerl
lohnt sich – der Blick zum Sturzhahn ist unvergesslich.
Die Route folgt nun einer leicht abfallenden Almstraße durch
eine Talenge zu den Steirerseehütten. Danach führt der Salzsteig
nordostwärts durch lichten Lärchenwald. Besonders im Herbst beeindruckt
der goldene Schimmer der Lärchennadeln. Auf nahezu gleicher Höhe verläuft der
Salzsteig zu einem kleinen Bergsattel unterhalb des Sturzhahns, mit
Ausblick zum Schwarzensee.
Am südlichen Ufer des Schwarzensees geht es auf dem
Weg 218/209A weiter Richtung Leistalm. Nun führt der Weg über eine
Almweide nach Südosten, quert erneut den Weg 218 und steigt durch lichten Lärchenwald
sanft an. Über der Waldgrenze wird schließlich der Gipfel des Rosskogel
erreicht.
Am Gipfel auf 1.890 Metern bietet sich eine ausgedehnte Rast
an, mit Panoramablick auf die umliegenden Berggipfel, das Seenplateau der Tauplitzalm
und weit ins Ausseerland.
Der Rückweg erfolgt wahlweise über die Südseite des Steirersees.
Wer die asphaltierte Straße meiden möchte, wechselt kurz vor dem Naturfreundehaus
auf die Schotterstraße und folgt dem Wiesenweg retour zum Parkplatz.