Trailrunning Wanderung auf den Rosskogel - Touren-Impression #1 | © Ausseerland Trailrunning Wanderung auf den Rosskogel - Touren-Impression #1 | © Ausseerland

Wanderung auf den Rosskogel

Eine Traumtour mit schönen Aussichten und mäßiger Steigung? Hier ist sie: Der Weg führt über das sonnige Almplateau der Tauplitzalm an stillen Bergseen vorbei, durch prächtig blühende Wiesen und lichte Lärchenwälder.

Aussichtsreiche Wanderung im Ausseerland auf den 1.890 m hohen Rosskogel. Die Tour führt über das Hochplateau der Tauplitzalm entlang mehrerer Bergseen, durch Lärchenwälder und blühende Almwiesen. Dank mäßiger Steigung auch für geübte Genießer gut bewältigbar. Traumhafte Aussichten garantiert!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,3 km
Strecke
6:15 h
Dauer
625 hm
Aufstieg
625 hm
Abstieg
1890 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise nach Tauplitz am Besten mit google.at/maps planen. Von hier gelangt man mit der 4er-Sesselbahn auf das Hochplateau. 

Mit dem Auto kommt man von Bad Mitterndorf aus über die mautpflichtige Tauplitzalm Alpenstraße auf die Tauplitzalm. 

Diese aussichtsreiche Wanderung im Ausseerland führt durch eine vielfältige Höhenlandschaft mit Almböden, klaren Bergseen, Lärchenwäldern und blühenden Almwiesen. Ziel ist der 1.890 Meter hohe Rosskogel, der mit einem grandiosen Rundblick über das Seenplateau der Tauplitzalm, das Tote Gebirge und den Dachstein begeistert. Die mäßige Steigung macht diese ausgedehnte Tour auch für geübte Genusswanderer gut bewältigbar. Trittsicherheit ist jedoch erforderlich.

Wegbeschreibung

Gestartet wird bei der Bergstation der 4er-Sesselbahn oder am Parkplatz auf der Tauplitzalm. In östlicher Richtung geht es leicht abfallend zum Naturfreundehaus. Kurz danach zweigt links ein Fußweg von der asphaltierten Straße ab und führt leicht abfallend zum Tauplitzsee. Im Frühsommer verwandeln sich die umliegenden Wiesen in ein buntes Blumenmeer mit Almrausch, Enzian, Nieswurz und Steinnelken.

Am nördlichen Ufer des Tauplitzsees vorbei wird die Grazerhütte erreicht, wo in den 1930er Jahren Heinrich Harrer als Hüttenwart arbeitete. Von dort geht es über den Almboden in östlicher Richtung weiter zum Steirersee. Ein kurzer Abstecher zum Steirerseebankerl lohnt sich – der Blick zum Sturzhahn ist unvergesslich.

Die Route folgt nun einer leicht abfallenden Almstraße durch eine Talenge zu den Steirerseehütten. Danach führt der Salzsteig nordostwärts durch lichten Lärchenwald. Besonders im Herbst beeindruckt der goldene Schimmer der Lärchennadeln. Auf nahezu gleicher Höhe verläuft der Salzsteig zu einem kleinen Bergsattel unterhalb des Sturzhahns, mit Ausblick zum Schwarzensee.

Am südlichen Ufer des Schwarzensees geht es auf dem Weg 218/209A weiter Richtung Leistalm. Nun führt der Weg über eine Almweide nach Südosten, quert erneut den Weg 218 und steigt durch lichten Lärchenwald sanft an. Über der Waldgrenze wird schließlich der Gipfel des Rosskogel erreicht.

Am Gipfel auf 1.890 Metern bietet sich eine ausgedehnte Rast an, mit Panoramablick auf die umliegenden Berggipfel, das Seenplateau der Tauplitzalm und weit ins Ausseerland.

Der Rückweg erfolgt wahlweise über die Südseite des Steirersees. Wer die asphaltierte Straße meiden möchte, wechselt kurz vor dem Naturfreundehaus auf die Schotterstraße und folgt dem Wiesenweg retour zum Parkplatz.

Der Rosskogel ist Teil des größten Seenhochplateaus Mitteleuropas. Diese Tour zählt zu den schönsten Panoramawanderungen im Ausseerland. Für weitere Tourenvorschläge nutze die Gratis Wanderkarte Ausseerland oder finde detailliertes Kartenmaterial im Wanderkarten Shop.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
 

Vom Bahnhof Tauplitz ist die Talstation der 4er-Sesselbahn in ungefähr 20 Gehminuten erreichbar.Die Bushaltestelle befindet sich direkt an der Talstation. 

Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze bei der Talstation der 4er-Sesselbahn und am Parkplatz auf der Tauplitzalm zur Verfügung.

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Tauplitz
Tauplitz 70
8982 Bad Mitterndorf
+43 3688 24 46
E-Mail senden
Website

Schutzgebiete
Totes Gebirge Ost (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)


Galerie

Wie wird es die Tage

Bad Mitterndorf (800m)

morgens
großteils bewölkt
11°C
95%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
80%
5 km/h
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
morgens
weather.icon.04
11°C
35%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
18°C
40%
5 km/h
abends
sonnig
18°C
25%
5 km/h
Die Sonne kommt zumindest zeitweise zum Vorschein und es bleibt meist trocken.
13.07.2025
großteils bewölkt
11°C 25°C
14.07.2025
großteils bewölkt
12°C 25°C
15.07.2025
großteils bewölkt
13°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche