Bergtour Von Altaussee auf den Losergipfel - Touren-Impression #1 | © TVB Ausseerland Salzkammergut-Katrin Kerschbaumer Bergtour Von Altaussee auf den Losergipfel - Touren-Impression #1 | © TVB Ausseerland Salzkammergut-Katrin Kerschbaumer

Von Altaussee auf den Losergipfel

Wunderschöne Gipfeltour auf den Altausseer Hausberg.

Diese anspruchsvolle Bergtour auf den Losergipfel bietet spektakuläre Panoramablicke auf das Salzkammergut und die Hohen Tauern. Über den abwechslungsreichen Kielerweg und die Augstalm führt der Steig auf den Gipfel des Losers. Der Abstieg verläuft über das berühmte Loserfenster und die hochalpinen Weideflächen des Hochangers zurück ins Tal. Eine herausfordernde, aber lohnende Gipfeltour für geübte Bergwanderer.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,9 km
Strecke
5:45 h
Dauer
1318 hm
Aufstieg
209 hm
Abstieg
1835 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise nach Altaussee am besten mit google.at/maps planen.

Diese beeindruckende Bergtour führt von Altaussee auf den Losergipfel, den markanten Hausberg Altaussees. Die Route bietet abwechslungsreiche Steige, hochalpine Weideflächen und spektakuläre Panoramablicke bis zum Dachstein, den Hohen Tauern und ins Tote Gebirge.

Die Wanderung startet am Parkplatz in Altaussee. Von hier folgt man der Straße rechts und biegt kurz vor der Pfarrkirche links in die Zufahrtsstraße ein. Diese führt ansteigend zwischen Gehöften und Wohnhäusern nach Norden. Vorbei an einer rechts unten liegenden Privatkapelle erreicht man das Ende der Straße.

Hier beginnt links der markierte Weg Nr. 254 zur Loserhütte bzw. zum Losergipfel. Der Steig führt durch einen Nadelwald zum sogenannten Kielerweg, der zunächst nach Osten verläuft, sich im Bereich der Goldenen Reidn wieder westwärts wendet und mehrmals die Richtung ändert. Nach der Querung einer Forststraße erreicht man nach rund einem Kilometer die Loser Panoramastraße. Diese wird überquert, bevor es weiter zur Augstalm und zum Anstieg auf den Losergipfel (Weg Nr. 255) geht.

Über den Loserboden, einen Einschnitt zwischen Loser und Hochanger, führt der Steig unterhalb des Graskogels bis zur Weggabelung. Hier hält man sich links in Richtung Losergipfel.

Vorsicht: Der Steig verläuft zu Beginn entlang steil abfallender Felswände.

Über felsiges Gelände und Grasflächen geht es die letzten 500 Meter zum Gipfelkreuz des Losers. Hier eröffnet sich ein grandioser Rundblick über das Salzkammergut, den Dachstein, die Hohen Tauern, den Böhmerwald und das Tote Gebirge.

Vom Losergipfel führt der Weg Nr. 256 weiter in Richtung Hochanger. Der Steig verläuft zunächst steil bergauf durch einen mit Legföhren bewachsenen Hang bis zu den hochalpinen Weideflächen. Anschließend erfolgt der Abstieg durch eine Felsrinne und entlang natürlicher Felsbänder.

Kurz darauf erreicht man das Loserfenster – eine riesige, von der Natur geschaffene Felsöffnung, die einen eindrucksvollen Blick auf die Gschwandtalm und den Schönberg bietet.

Vorsicht: Hier befindet man sich in unmittelbarer Nähe einer steil abfallenden Wand.

Der weitere Abstieg ist teils ausgesetzt und steil. Über natürliche Felsstufen geht es weiter in Richtung Atterkogel, bevor sich der Weg in Serpentinen talwärts schlängelt. Beim Ausfluss des Augstsees führt der Weg rechts abwärts zum großen Parkplatz bei der Loseralm. Von hier geht es rechts weiter, entlang der Skitrasse, rund 750 Meter bergab zur Loserhütte.

Der markierte Weg Nr. 254 führt anschließend über die Augstalm zurück zum Aufstiegsweg, dem man bis zum Ausgangspunkt in Altaussee folgt.

Für eine optimale Planung des Wanderurlaubs im Ausseerland steht eine Gratis Wanderkarte Ausseerland zur Verfügung, die bequem per Post bestellt werden kann. Zudem bietet der Wanderkarten Shop eine große Auswahl an detaillierten Kartenmaterialien für weitere Bergtouren in der Region.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Kostenpflichtige Parkplätze stehen beim Kur- und Amthaus, direkt im Zentrum, zur Verfügung. 
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website

Galerie

Wie wird es die Tage

Altaussee (727m)

morgens
leicht bewölkt
7°C
15%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
11°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.66
11°C
85%
5 km/h
Nach einem freundlichen Start trübt es rasch ein und es wird regnerisch.
morgens
nebelig
10°C
85%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
14°C
75%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
80%
5 km/h
Es regnet zunächst teils kräftig, nachmittags mit nachlassender Tendenz.
27.05.2025
großteils bewölkt
8°C 17°C
28.05.2025
weather.icon.04
8°C 19°C
29.05.2025
weather.icon.66
9°C 15°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche