Zwischen sanften Hügeln, geheimnisvollen Mooren und
spannender Kulturgeschichte verläuft der Obersdorfer Rundweg – ein
lehrreicher Themenweg im Ausseerland, der sich dem Zusammenspiel
von Geologie, Landschaftsformen und regionaler Geschichte widmet. Die leicht
begehbare Rundwanderung mit Ausgangspunkt in Bad Mitterndorf verläuft durch flaches Gelände und bietet
sich ideal für eine entspannte Familienwanderung im Ausseerland an.
Gestartet wird beim Haus Trinkl an der Westeinfahrt von Bad
Mitterndorf. Durch das Siedlungsgebiet von Rödschitz Reith verläuft der Weg
ident mit dem Waldweg Nr. 17 Richtung Obersdorf. Nach einem Spaziergang
durch den idyllischen Ort wird der Kumitzberg umrundet – am Hang thront
die bekannte Wallfahrtskirche
Maria Kumitz, ein beliebtes Ausflugsziel im Wandergebiet Bad Mitterndorf.
Durch eine Unterführung unter der Bundesstraße hindurch
führt die Route weiter entlang des Obersdorfer Mooses, einer ökologisch
wertvollen Moorlandschaft. Am Hof „Pleam“ beginnt der Rückweg über den
Laasenweg (Weg Nr. 22), der wieder zum Ausgangspunkt beim Haus Trinkl
zurückführt.
Spannende Entdeckungen entlang des Weges:
Der Obersdorfer Rundweg ist nicht nur eine Wanderung,
sondern auch eine Zeitreise durch die Entwicklung des Bad Mitterndorfer
Beckens:
- Wie
entstanden die heutigen Gesteine und Landschaftsformen?
- Welche
Spuren hinterließ die Eiszeit in den zahlreichen Mooren und Senken?
- Warum
trifft hier die Wasserscheide zweier Flusssysteme zusammen?
- Auf
welchen Pfaden wurde einst Erz von der Teltschenalm ins Tal
transportiert?
- Und
welche Geschichten erzählen die alten Häuser von Obersdorf?
Informationstafeln entlang der Route erklären die
geologischen Prozesse und kulturellen Eigenheiten dieser einzigartigen
Wanderregion im Ausseerland auf anschauliche Weise.