Diese ausgedehnte Wanderung im Ausseerland führt
durch die beeindruckende Landschaft der Tauplitzalm, vorbei an klaren Bergseen,
über Almböden, durch farbenprächtige Wälder und vorbei an
wildromantischen Schluchten. Der Aufstieg auf den Almkogel (2.116 m)
bildet den Höhepunkt dieser erlebnisreichen Tour.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist die Bergstation der 4er-Sesselbahn
oder der Parkplatz auf der Tauplitzalm. Von dort geht es in östlicher Richtung
zum Steirersee. Ein Abstecher zum Steirerseebankerl
lohnt sich – der Blick auf den Sturzhahn, den Heinrich Harrer erstmals
bestiegen hat, ist beeindruckend.
Der Weg führt entlang des Steirersees weiter zum
Schwarzensee. Hinter dem See beginnt die Wanderung über die Leistalm und
eine niedrige Bergkuppe zum dahinterliegenden Plateau.
Es geht über den Kampboden bis zur Abzweigung auf den
Almkogel. Nun wird der Steig steiler. Der Aufstieg zum Gipfel erfolgt
über den Südhang und dauert ab der Abzweigung rund 1,5 Stunden. Vom Gipfelkreuz
auf 2.116 Metern öffnet sich ein atemberaubender Blick auf das umliegende
Wandergebiet im Toten Gebirge und die umliegenden Berge.
Der Abstieg erfolgt über dieselbe Route zurück zur
Tauplitzalm.
Alternativ kann die Tour auch zur Gnanitzalm
fortgesetzt werden – eine Variante für erfahrene Wanderer mit entsprechender
Ausdauer.