Eigene Grenzen und Erfahrung im alpinen Gelände berücksichtigen
Wer auf Nummer sicher wandern will, schließt sich einer geführten Tour an. Wanderführer aus der Region zeigen Naturfreunden die schönsten Wanderungen im Ausseerland Salzkammergut.
Sorgfältige Planung
Eine ungefähre Zeitplanung sollte am Beginn jeder Tour stehen. Nicht vergessen: Pausen planen! Bei wechselhaftem Wetter unbedingt mögliche Einkehrmöglichkeiten festlegen!
Tipps des Alpenvereins Österreich zum Berechnen der Gehzeit:
ca. 300 Höhenmeter pro Stunde für den Aufstieg
ca. 500 Höhenmeter pro Stunde für den Abstieg
ca. 4 Kilometer horizontal pro Stunde
Passende Ausrüstung und Bekleidung wählen
Die richtige Ausstattung ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Wanderung. Dazu zählt:
- festes Schuhwerk mit Profilsohle
- Rucksack
- Sonnenschutz
- warme Kleidung
- winddichtes Übergewand
- ausreichend Getränke und Proviant
- kleines Verbandszeug (Mullbinde, Leukoplast, Pflaster, Schere oder Messer) und zur Sicherheit ein leichtes Schmerzmittel
- Orientierungshilfen wie Wanderkarte, etc.
- Besonders in Notfällen ist ein Mobiltelefon hilfreich, auch wenn man nicht immer Empfang hat.
Abmelden und zurückmelden
Zur eigenen Sicherheit sollte man vor und nach der Wanderung jemandem Bescheid geben, dass man aufbricht beziehungsweise wieder gut zurückgekommen ist.
Wegmarkierungen beachten
Markierte Wege sollten nicht verlassen werden. Abkürzungen scheinen zwar oft verlockend, bergen aber häufig Gefahren, die auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich sind.
Steinschlag birgt große Gefahren im alpinen Bereich. Deshalb immer darauf achten, keine Steine loszutreten! Vorsicht: Oft wird Steinschlag auch von Gämsen, Schafen oder anderen Tieren ausgelöst.
Bei Wetterumsturz schnell handeln
Am Berg kann sich das Wetter manchmal schnell ändern. Rasches Handeln ist dann besonders wichtig. Gipfel, Grate, einzelne Bäume, Wasserrinnen und Hochspannungsleitungen sollte man bei Gewitter unbedingt meiden.
Richtiges Handeln bei Unfällen
Bergrettung: 140
Euronotruf: 112
Um bei einem Unfall schnell reagieren zu können, empfiehlt es sich, vor jeder Wanderung die wichtigsten Telefonnummern abzuspeichern.
Abfall vermeiden
Bitte den eigenen Abfall in jedem Fall wieder mitnehmen! Nur so bleibt die Natur sauber.
Verhalten gegenüber Tieren auf den Almen
Ein respektvolles Miteinander in den Bergen ist für Mensch, Hund und Weidevieh wichtig. Die Verhaltensregeln zeigen den richtigen Umgang mit Tieren auf den Almen.