Fermentieren von Gemüse - Impression #1 | © Pixabay Anna Armbrust Fermentieren von Gemüse - Impression #1 | © Pixabay Anna Armbrust

Sa., 04.10.2025 ab 14:00 Uhr

Fermentieren von Gemüse

Naturpark Sölktäler
Haltbarmachung ohne Energie, schnell, einfach und gesund

Fermentieren ist eine der ältesten Methoden der Haltbarmachung von Gemüse und funktioniert einfach und ganz schnell, gänzlich ohne externe Energiezufuhr, ohne Strom. Mithilfe von Milchsäurebakterien haltbar gemachtes Gemüse hat Rohkostqualität, es wirkt probiotisch, unterstützt unsere Darmgesundheit und indirekt auch unser Immunsystem. 

Im theoretischen Teil gibt es Wissenswertes rund um das Thema Milchsäuregärung und das Know-how für ein erfolgreiches Fermentieren. Im praktischen Teil fermentieren wir einmal Sauerkraut und dann Gemüse nach eigener Wahl. Für alle gibt es etliche Fermentationen zum Verkosten, ebenso viele Tipps und Anregungen zum Einbau von Fermentiertem in den täglichen Speiseplan.

Das Verstehen, wie Fermentieren von Gemüse funktioniert und wie Fermentiertes schmeckt. Ebenso ist dieser Workshop die Basis für ein eigenständiges, erfolgreiches Fermentieren zuhause.

Mitzunehmen: Holzschneidbrett, Messer (idealerweise aus Keramik), Block und Kuli, eventuell Schürze und ein Körberl fürs Nachhausetragen der Köstlichkeiten

​Referentin: Gabriele Zach

Kosten: € 30,--

Anmeldung erbeten bis 26.09.2025 max. 12 Teilnehmer:innen

Nähere Infos und die Anmeldung findest du hier.

Datum und Zeit

Sa., 04.10.2025
Beginn: 14:00 Uhr (Dauer: 300 Minuten)

Veranstaltungsort

Naturpark Sölktäler

Veranstaltungsort


Naturschutzakademie Steiermark
Stein an der Enns 107

8961 Sölk