

Ankommen & Leben
Eine intakte Umwelt, Sicherheit, moderate Wohn- und Lebenshaltungskosten, starke Arbeitgeberbetriebe und eine gute Work-Life-Balance machen die Steiermark zu einem besonders lebenswerten Zuhause. Kein Wunder also, dass das Grüne Herz Jahr für Jahr einen Bevölkerungszuwachs verzeichnet.
Gekommen, um zu bleiben: Die Steiermark ist nicht nur die beliebteste Urlaubsdestination der Österreicherinnen und Österreicher, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus als attraktives Reiseziel bekannt. Aus diesem Grund entscheiden sich auch immer mehr Menschen dazu, im Grünen Herz Österreichs sesshaft zu werden.
Die Steiermark überzeugt allerdings nicht nur mit einer wunderschönen Landschaft, besonderen Kultur- und Freizeitangeboten und einer fantastischen Kulinarik, sondern besticht auch mit exzellenten Arbeitsbedingungen, einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur, hochwertigen Bildungsangeboten und top Gesundheitseinrichtungen, die ihresgleichen suchen. Durch die zentrale Lage in der Mitte Europas gelangt man von der Steiermark aus schnell und einfach zu internationalen Hauptstädten wie Wien, Bratislava, Ljubljana, Zagreb oder Budapest. Aber auch das Adriatische Meer ist nur wenige Stunden entfernt.
Fakten wie diese machen die Steiermark zu einem idealen Lebensmittelpunkt für Familien, Studierende oder Arbeitssuchende aus dem In- und Ausland.
ZAHLEN, die für Lebensqualität stehen
- Das zweitgrößte Bundesland Österreichs ist in 13 politische Bezirke, 15 Gerichtsbezirke sowie 11 Urlaubsregionen unterteilt.
- Die Steiermark wird nicht ohne Grund das "Grüne Herz" genannt: Rund 62 Prozent des 16.399 Quadratkilometer großen Landes sind von Wald bedeckt. Der Dauersiedlungsraum beläuft sich auf 31,9 Prozent, das Ackerland beträgt 1.256 Quadratkilometer (57 Prozent davon für Getreideanbau).
- Insgesamt gibt es in der Steiermark 286 Gemeinden. Die kleinste Gemeinde ist Hohentauern mit etwas mehr als 380 Einwohnerinnen und Einwohner.
- Die Hauptstadt Graz ist mit einer Fläche von 127,6 Quadratkilometer die zweitgrößte Stadt Österreichs und zählt knapp 300.000 Hauptwohnsitze. Inklusive Nebenwohnsitze leben zurzeit knapp 340.000 Menschen in Graz, deren Altstadt und das Schloss Eggenberg zum UNESCO Welterbe zählt.
- Mit 2.995 Meter Seehöhe ist der Hohe Dachstein der höchste Gipfel der Steiermark, insgesamt gibt es 788 Gipfel über 2.000 Meter Seehöhe.
- Die Mur, begleitet vom unter Radfahrern bekannten Murradweg, ist der längste Fluss des Landes und erstreckt sich über 300,6 Kilometer durch die Steiermark. Der größte See ist der Grundlsee im Ausseerland Salzkammergut mit 4,14 Quadratkilometer.
- Die Wasserqualität steirischer Gewässer ist hervorragend und im europaweiten Vergleich auf Platz Zwei hinter Zypern. Rund 97 Prozent aller österreichischen Fließgewässer und Badeseen wurden eine exzellente Qualität ausgewiesen.
SCHON GEWUSST, dass ...
Beeindruckende 5.838 Meter Höhenunterschied liegen zwischen dem höchsten Punkt am Dachstein (2.995 Meter) und dem tiefsten mit der Vulkania Heilquelle (2.843 Meter) im Rogner Bad Blumau.
Gemeinsam stark: In kaum einem anderen Land wird die Vereinskultur so großgeschrieben wie in der Steiermark. Vom Weinbauverein über die Freiwillige Feuerwehr bis hin zu Theatergemeinschaften - die Auswahl ist riesig.
Mehr als 1,27 Millionen Menschen nennen die Steiermark bereits ihr Zuhause. Bis zum Jahr 2100 soll diese Zahl auf rund 1,36 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner steigen.
„Die Steiermark ist eine Schatzkiste in sich - es gibt immer etwas Neues zu entdecken.“
Botschafter mit Herz
Helmut Marko, Jurist, ehemaliger Rennfahrer und Hotelier, ist derzeit vor allem als Chef des Red-Bull-Formel-1-Rennstalls in aller Munde. Wir sind zu Gast in seinem Hotel am Fuße des Grazer Schlossbergs. Standesgemäß platziert vor einem originalen Red-Bull-Rennauto haben wir mit ihm über seine Beziehung zu seiner steirischen Heimat gesprochen.
Unsere Quellen:
- Lebensqualität in Österreich, www.workinaustria.com
- Bundesforschungszentrum für Wald, www.bfw.gv.at
- Stadt Graz, www.graz.at
- Landesentwicklung Steiermark Vereine, www.landesentwicklung.steiermark.at
- Flugplan Flughafen Graz, www.flughafen-graz.at
- Landesstatistik Steiermark, www.landesentwicklung.steiermark.at
- ÖBB, www.oebb.at
- Ehrenamt in der Steiermark, www.nachhaltigkeit.steiermark.at
- Wasserqualität, eea.europa.eu
- Welcome to Styria, www.welcometostyria.com
- Immobilienpreisspiegel 2023, www.wko.at
- Global Peace Index, www.unesco.org
- Statistik Austria Gemeinden, www.statistik.at
- Naturschutzgebiete Steiermark, de.wikipedia.org
- Bevölkerungsprognose 2100, de.statista.com
- Landwirtschaft Steiermark, www.landesentwicklung.steiermark.at
-
Einwohner Steiermark, de.statista.com