"Quo vadis, Aida?" ein Filmabend im Graz Museum in der Erlebnisregion Graz.
Sie sind herzlich eingeladen in die Erlebnisregion Graz, genauer ins Graz Museum in der Steiermark – zu einem eindrücklichen Filmabend. Am 10. Juli 2025 zeigen wir den vielfach preisgekrönten Spielfilm Quo vadis, Aida? aus Bosnien/Herzegowina (2020) von Jasmila Žbanić, der die Ereignisse während des Genozids von Srebrenica im Juli 1995 aus der Sicht einer bosniakischen UN-Dolmetscherin erzählt.
Vor der Filmvorführung um 18 Uhr startet um 17 Uhr eine geführte Tour durch die Ausstellung Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee. Sie erfahren dabei, wie europäische Verantwortung, das Scheitern internationaler Schutzmechanismen und die Bedeutung eines friedlichen Miteinanders dargestellt werden. Die Führung gibt Einblick in jüdische Erfahrungen und verbindet historische Reflexion mit aktueller Relevanz – ein perfekter Einstieg in den Abend.
Danach begrüßen Sie Sibylle Dienesch (Direktorin des Graz Museums) und Heike Karge (Uni Graz). Im Anschluss läuft der Film in Originalfassung mit deutschen Untertiteln (ca. 100 Minuten). Quo vadis, Aida? basiert auf wahren Begebenheiten und beeindruckt durch seine historische Genauigkeit und emotionale Tiefe. Der Film wurde unter anderem bei den Europäischen Filmpreisen ausgezeichnet und war als österreichisch-koproduziertes Werk beim Oscar nominiert.
Im Anschluss sind Sie eingeladen zum Austausch im Foyer und im Innenhof – ein Raum für Gespräch, Reflexion und Begegnung. Nehmen Sie sich Zeit, um das Gesehene zu verarbeiten und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
• Warum lohnt sich der Besuch?
– Ein starker, persönlicher Blick auf eines der dunkelsten Kapitel Europas.
– Kombination aus historischem Kontext, Ausstellung und Film – Bildung trifft Emotion.
– Kostenlos: Sie zahlen nur die übliche Führung (€ 3,00) der Filmabend ist gratis.
• Zielgruppe: alle Interessierten aus der Erlebnisregion Graz, der Steiermark und darüber hinaus – für Erwachsene und Jugendliche ab FSK 12.
Erleben Sie einen Abend, der bewegt, Wissen vermittelt und zum Dialog einlädt.
Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit – Ihr Besuch stärkt das Bewusstsein für Verantwortung, Erinnerung und ein vielfältiges Miteinander.
Datum und Zeit
Veranstaltungsort
Graz - Graz Museum