BHAK - BHAS - BAfEP Bruck an der Mur
Bruck an der MurAllgemeine Grundsätze
- Wir betonen ganzheitliche Bildung und ermöglichen unseren Schüler/innen das Erkennen von Zusammenhängen.
- Wir passen unseren Unterricht den aktuellen Erfordernissen an und motivieren unsere Schüler/innen durch eine positive Leistungserwartung.
- Unsere Schule schafft Raum für persönliche Entfaltung, faire Konfliktlösung und Kreativität.
- Wir begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung.
- Wichtig ist uns Transparenz in der Entscheidungsfindung und größtmögliche Mitsprache der Schulpartner.
- Wir schätzen Teamarbeit und professionelle Weiterbildung.
- Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative unsere Schüler/innen sind uns wichtig.
HAK
1928
Kaufleute von Bruck gründen den Verein „Obersteirische Handelsschule“, im Herbst Eröffnung der „Obersteirischen Handelsschule“ mit Öffentlichkeitsrecht
1934
Neuer Schulname = „Kaufmännische Wirtschaftsschule“; Neuer Lehrplan – Englisch wird Pflichtgegenstand
1938
Auflösung des Vereins; Übernahme der Schule als „Städtische Wirtschaftsschule“ durch die Stadtgemeinde Bruck/Mur
1945
Mühsamer Wiederaufbau der durch den Krieg schwer beeinträchtigten „Städtischen Wirtschaftsschule“
BAKIP
1927
Gründung eines Kindergartens durch den Orden der Kreuzschwestern
1931
Eröffnung der Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen im Lichtensteinschlössel, um kompetentes Personal für ihren Kindergarten auszubilden. 13 Schülerinnen begannen die zweijährige Ausbildung und wurden ausschließlich von Ordensschwestern unterrichtet. Schon damals war die Zusatzausbildung zur Horterzieherin integriert.
1932
Der katholischen Privatschule wurde das Öffentlichkeitsrecht verliehen.
1938
Einmarsch der Hitlertruppen und Verstaatlichung aller konfessionellen Einrichtungen und damit auch der Schule und des Kindergartens in Bruck
1945
Beschlagnahmung der Gebäude der Kreuzschwestern und Errichtung eines Lazaretts
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 07:00-17:00 Uhr