Ein Einblick in die Welt des Monitorings verschiedener Tierarten im Nationalpark Gesäuse.
Im NP Gesäuse leben tausende Tierarten. Wie können sie und die Entwicklung ihrer Bestände erfasst werden? Bei dieser Wanderung erfahren Sie an Schauplätzen vor Ort, wie und mit welchen Methoden das Monitoring von Steinadler, Luchs oder Zecke abläuft.
Leitung: Heimo Emmerstorfer, Nationalpark Ranger
Datum und Zeit
Veranstaltungsort
Admont - Nationalpark Pavillon Gstatterboden
Weitere Informationen
Mittelschwere Wanderung:
Gehdistanz: ca. 12 km
Höhenmeter: 600 hm
Reine Gehzeit: 4,5 – 5 Stunden (auf ganzen Tag aufgeteilt). Eine gute Grundfitness ist notwendig.
Wetterfeste Kleidung, wettertaugliche und feste Schuhe; Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.
Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!
Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
Nationalpark Pavillon Gstatterboden
Startzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr.
€ 30,00 pro Teilnehmer:in
Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: http://www.verbundlinie.at/
Buslinie G912
Haltestelle Bahnhof Gstatterboden
Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00).
Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.