

3-Stauseen-Erlebnis
Wir können jeden der drei Stauseen als Startpunkt wählen und müssen natürlich nicht alle drei Seen an einem Tag besuchen. Schauen wir uns das Höhenprofil dieser Tour an, könnte diese Tour auch den Namen 3-Hügel-Tour heißen. Wir legen einige Höhenmeter zurück, vor allem der Hin- und Rückweg zur Langmannsperre kostet uns einiges an Kondition.
Jeder der drei Stauseen, welche wir im Zuge unserer Wanderung besuchen, ist auf seine eigene Art und Weise einzigartig:
Die Langmannsperre ist ein Fischerparadies; der Packer Stausee ist bekannt für verschiedenste Wasseraktivitäten wie Segeln, Fischen, Schwimmen, Boot fahren usw.; der ist Hirzmann Stausee ein Naturjuwel, das in eine idyllische Waldlandschaft eingebettet herrliche Bedingungen für Schwimmer und Kanufahrer bietet.
Wir kommen auch beim Hahnenschloss vorbei. Dies war ursprüngblich ein Jagdschloss von Erzherzog-Johann und ist heute im Privatbesitz.
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
- A2 Südautobahn Abfahrt Modriach
- Bei der Kreuzung mit der Modriacher Landesstraße biegen wir links ab und fahren entlang des Packer Stausees bis zur Staumauer
Vom Talschaftsmuseum am Packer Stausee gehen wir den Weg Nr. 33 bergauf zur Jausenstation Blochwirt. Diese sehr abwechslungsreiche Strecke führt vorbei an einem Bildstock, an weiten Lichtungen, durch den Wald bis zum höchsten Punkt, wo ein Bauernhaus steht. Ca. 100m links liegt der Blochwirt, den wir nach 45 Minuten und insgesamt 2km Wegstrecke erreichen.
Vom Blochwirt geht es wieder die 100m zurück, um über einen nicht nummerierten aber markierten Weg zum Hahnenschloss zu gelangen. Ursprünglich war es in Bauernbesitz. Der Vorgänger des kleinen schlossartigen Gebäudes war das Jägerhaus „Guggi Hube“, in welchem Erzherzog Johann öfter als Jagdgast weilte. Das Hahnenschloss ist heute Mittelpunkt des Forstgutes Herzogberg und in Familienbesitz.
Vom Blochwirt bis zum Hahnenschloss sind wir ca. 40 Minuten unterwegs. Rund 700 m nach dem Hahnenschloss führt der Weg 569 links in Richtung Hirzmann Stausee, die nach einer weiteren Stunde erreicht ist. Hier kommen wir an der „Ströhbernen Brücke“ vorbei, die erstmals 1687 erwähnt wurde und ihren Namen wegen ihres Stroh gedeckten Daches hat. Einer Privatinitiative ist es zu verdanken, dass sie vor einigen Jahren restauriert wurde.
Eine ebenso interessante Alternative wäre der Weg Nr.569 vom Hahnenschloss zur Langmannsperre. Die Langmannsperre erreichen wir nach ca. 1 1/2 Stunden vom Hahnenschloss gerechnet. Dieser Wegteil ist sehr steil und für den Rückweg müssen wir wesentlich mehr Zeit einplanen.
Packer Stausee mit Staumauer und Haus der Natur
Hirzmann Stausee mit Ströhberner Brücke
Langmannsperre und Kraftwerk St. Martin
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0