Knoblauchartiger Duft des Bärlauchs durchströmt den Waldboden der Murauen | © Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at Knoblauchartiger Duft des Bärlauchs durchströmt den Waldboden der Murauen | © Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at
Top-Artikel

So schmeckt der Frühling

  • Kulinarische Schätze, Frühling
Foodies, aufgepasst: Der Frühling im Thermen- & Vulkanland ist die beste Zeit für eine kulinarische Entdeckungsreise. In den Haubenlokalen, Restaurants und gläsernen Manufakturen warten saisonale Highlights darauf, entdeckt zu werden. Ob bei Verkostungen oder der Langen Nacht der Kulinarik – hier schmeckt der Frühling einfach besser!

Der Frühling wird bunt

Die neue Saison bringt eine Explosion an Farben, Aromen und frischen Zutaten – und das schmeckt man! Wir haben bei einigen Haubenköchen der Region nachgefragt, welche Frühlingskreationen euch in den kommenden Wochen erwarten. Spoiler: Es wird einfach köstlich!

  • Gasthaus Haberl – Eine kräftige Rindsuppe mit Frittatenroulade sorgt für wohltuende Wärme und intensiven Geschmack.
  • Krispel Genusstheater – Hier trifft japanische Raffinesse auf steirische Tradition mit feinem Eierstich.
  • Lounge 81 – Der Frühlingssaibling mit Kräutercreme verspricht Leichtigkeit und Frische auf dem Teller.
  • Lilli Fehring – Hausgemachte Topfengnocchi mit Bärlauch und Walnüssen setzen ein aromatisches Frühlings-Highlight.

Gläserne Manufakturen

Wie wärs mit einem kulinarischen Roadtrip entlang der Vulkanland Route 66? Erlebnismanufakturen & Einkaufsbetriebe laden zum Staunen und Verkosten ein. Von leckeren Käferbohnen-Spezialitäten im Bäcksteffl Käferbohnenkabinett, über feine Essig und edle Brände in der Manufaktur Gölles, bis hin zu fruchtig frischen Weinen bei den Weingütern der Region. Unser Tipp: Einfach den Lebenslustzeichen entlang der B66 folgen und von Genusstopp zu Genusstopp schlemmen. 

Zur Vulkanland Route 66

Bärlauch-Spezialitäten aus den Murauen

Bärlauch Frühling Murauen

Kaum erwacht die Natur, liegt ein würziger Duft in der Luft: Der Bärlauch ist da! In den steirischen Murauen sprießt das Superfood von Anfang März bis Ende April in voller Pracht und veredelt so manches Frühlingsgericht. Ob direkt in der Schiffsmühle Mureck oder in den Restaurants der Region – von cremigen Suppen über hausgemachte Gnocchi bis hin zu raffinierten Spezialitäten mit regionalem Twist gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn zu genießen. Unbedingt eine Tour durch den UNESCO-Biosphärenpark Unteres Murtal unternehmen - ob mit dem Rad oder zu Fuß - und den knoblauchartigen Duft erleben. 

Und für alle, die den Frühling mit nach Hause nehmen wollen: Regionale Greißlereien wie der Murkostladen in Mureck bieten Bärlauchpesto, aromatische Nudeln und Gewürzmischungen für den perfekten Genuss daheim. 

Lange Nacht der Kulinarik

Ein absolutes Highlight für Genussmenschen ist die Lange Nacht der Kulinarik. Am 22. März öffnen über 20 Betriebe im Thermen- & Vulkanland von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen - mit nur einem Ticket! Von kreativen Degustationsmenüs über Live-Cooking-Stationen bis hin zu regionalen Verkostungen – hier erlebt ihr die kulinarische Vielfalt des Thermen- & Vulkanlands hautnah. Raus in die Frühlingsnacht, rein ins Genusserlebnis!

Nähere Infos & Tickets sichern

Lass dich inspirieren!