

Himmeleck - Hintertriebental
erster Teil: einfache Wanderung zweiter Teil: mittlere Bergtour
Diese attraktive Bergtour im nördlichen Teil der Seckauer Tauern startet im eiszeitlich geprägten Triebental, das bereits während der Autofahrt erahnen lässt, in welch schönes Wandergebiet wir unterwegs sind. Mit der bekannten Bergerhube erreichen wir einen perfekten Ausgangspunkt (mit Campingmöglichkeit) für zahlreiche Wanderungen. Diese Kammwanderung ist an sich schon ein Erlebnis, wobei die Aussicht an schönen Tagen alle Erwartungen übertrifft: Vom Blick in das Herzstück der Seckauer Tauern über das Liesingtal mit den dahinter liegenden Eisenerzer Alpen bis zu den Gesäusebergen.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
über die B114 bis zur Einfahrt Triebental, der Triebentalstraße ca. 8 km bis zur Bergerhube fahren
Wir starten bei der Bergerhube (1412 m) und wandern über eine leicht ansteigende Forststraße – in Richtung Moaralm - bis zur Abzweigung Bärensuhlsattel. Auf dem Steig geht es im Wald bergauf, wobei wir Forststraßen queren und bei einer Holzhütte vorbeikommen. Nach kurzer Zeit erreichen wir einen waldfreien Hang und darauffolgend den Bärensuhlsattel (1794 m), wo wir links bergauf bis zum Griesmoarkogel (2009 m) wandern. Nach einem kurzen Abstieg wandern wir bergauf zum Himmeleck (2096 m). Retour geht es den selben Weg, wenn man noch Kraft hat kann man auch eine Runde über den Himmelkogel und die Moaralm machen.
Eine Einkehr in der Bergerhube ist immer gemütlich
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Taxi Kandler Georg, 8785 Hohentauern
Bergerhube, kostenpflichtiger Parkplatz
Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 3
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at