Wanderung 1. Teil Grazer Bergland Wanderweg von Peggau nach Frohnleiten - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung 1. Teil Grazer Bergland Wanderweg von Peggau nach Frohnleiten - Touren-Impression #1 | © Weges OG

1. Teil Grazer Bergland Wanderweg von Peggau nach Frohnleiten

Von der Mur auf alten Wegen durch Wälder und Wiesen, vorbei an kleinen Siedlungen, führt der Grazer Bergland Wanderweg auf den Hochtrötsch – eine Aussicht ins Almenland und auf den Grazer Hausberg inklusive. Der letzte Abschnitt dieser Etappe fasziniert mit einem weiten Blick über das Murtal und auf Frohnleiten – ein Panorama, das in Erinnerung bleibt.
Peggau ist von markanten Felsformationen und beeindruckenden Karstlandschaften umgeben. Die Region beherbergt mit der Lurgrotte die größte Tropfsteinhöhle Österreichs und weist eine lange Besiedlungsgeschichte auf. Die Marktgemeinde Peggau, die heute rund 2.400 Einwohner zählt, liegt somit im Herzen eines geschichtsträchtigen Gebietes. Ein besonderes Relikt vergangener Zeiten sind die Spurrillen alter Fuhrwerke, die entlang des Römerweges erhalten geblieben sind. Unweit des Wanderweges erinnert die Badlwandgalerie, ein historischer Eisenbahntunnel, an die bewegte Verkehrsgeschichte der Region. Diese Streckenwanderung führt durch die Gemeinden Peggau, Semriach und Frohnleiten, eingebettet in die sanfte Mittelgebirgslandschaft des Grazer Berglandes mit Streusiedlungen und kleinen Dorfstrukturen. Das „Erklimmen“ des Hochtrötsch-Gipfelbereiches lohnt sich, denn hier lädt ein aussichtsreicher Rastplatz mit der Hopfenhöhle zu einer wohlverdienten Pause ein – Kleingeld für die Getränkekasse nicht vergessen! Der Abstieg verläuft durch Wälder und über Weideflächen zu den Bauernhöfen von Dürnberg. Je weiter es bergab geht, desto schöner wird die Aussicht: Vor uns öffnet sich das Tal der Mur mit dem Zielort Frohnleiten, während im Hintergrund bereits der markante Haneggkogel als Gipfel der nächsten Etappe in Erscheinung tritt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
17,1 km
Strecke
6:00 h
Dauer
850 hm
Aufstieg
830 hm
Abstieg
1239 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Start: Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz
0,9 km Eingang Lurgrotte
1,3 km Abzweigung (Flux Peggau-Binderanderl)
1,8 km Römerweg
6,7 km Dorf Schönegg
10,7 km Hopfenhöhle (Aussichtspunkt und Rastplatz)
11,1 km Hochtrötsch (Gipfel auf 1239 m)
13,5 km Dürnberg (Flux Pfannberg Laas-Bloder)
15,9 km Laas
17,1 km Bahnhof Frohnleiten

Vom Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz (410 m) führt der Weg entlang der Straße in Richtung Lurgrotte. Nach dem Passieren der Einfahrt zur Lurgrotte verläuft die Route noch einige hundert Meter weiter, bis rechts an der Flux-Haltestelle (Peggau/Binderanderl) der Wanderweg auf eine Nebenstraße abzweigt und anschließend sanft entlang des „Römerweges“ bergauf führt. Nach dem oberen Einstieg in den Badlgraben geht es durch den Wald und über freie Wiesenflächen weiter nach Schönegg (778 m). Ein abwechslungsreicher Abschnitt aus Asphaltstraßen und Waldwegen führt zu den wenigen Häusern von Rüster (954 m). Nach Almflächen folgt ein steilerer Anstieg zum Aussichtspunkt und Rastplatz bei der Hopfenhöhle. Wenig später führt der Weg zum bewaldeten Gipfel des Hochtrötsch (1239 m) und somit zum höchsten Punkt dieser Wanderung. Der Abstieg verläuft überwiegend durch bewaldetes Gelände, bevor Dürnberg mit der Flux-Station (Pfannberg Laas-Bloder) erreicht wird. Über Wiesen und Wälder geht es meist auf Straßen bergab nach Laas. Eine Allee führt schließlich zu einem Steig, der in die Straße übergeht und kurz darauf den Bahnhof Frohnleiten erreicht.
Bahnlinie S1 zwischen Graz und Bruck/Mur, Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz und Frohnleiten.
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

FLUX Sammeltaxi www.flux.at


 
Mehrere Parkmöglichkeiten in Peggau und Frohnleiten

Galerie

Wie wird es die Tage

Frohnleiten (433m)

morgens
sehr sonnig
-4°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
6°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
0°C
0%
0 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
morgens
sonnig
-1°C
0%
10 km/h
mittags
leicht bewölkt
8°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
4°C
5%
0 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
24.02.2025
sonnig
1°C 9°C
25.02.2025
bewölkt
0°C 9°C
26.02.2025
bewölkt
1°C 9°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche