

Tremmelberg "Turm im Gebirge" über Willhuber
Mit der Ortschaft Seckau hat man einen wunderbaren Ausgangspunkt, sodass man vor oder nach der Wanderung für das Ortszentrum auch etwas Zeit einplanen sollte, denn hier lässt sich Kultur und Genuss besonders gut verbinden. Die imposante Anlage der Benediktinerabtei, das Ambiente und die Kulinarik des Hofwirtes und die Spezialitäten der Konditorei Regner sind die Highlights der Marktgemeinde. Noch im Ort kommt man bei einem der künstlerisch wertvollsten barocken Bildstöcke der Region Murtal vorbei – das Färberkreuz, das vor dem ehemaligen (namengebenden) Färberhaus steht. Während der Wanderung lernt man die Ortschaft und die Umgebung von Seckau kennen und hat schöne Ausblicke auf die Bergwelt der Seckauer Alpen, des Steirischen Randgebirges und der Seetaler Alpen. Diese Wanderung wird ausschließlich auf Straßen geführt, wobei man den Großteil auf Schotterstraßen unterwegs ist. Es steigt gleichmäßig auf den 1194 m hohen Tremmelberg an. Das Ziel der Wanderung sollte aber der 42 m hohe Aussichtsturm „Turm im Gebirge“ (Drehkreuz zum Aufstieg: 2 € Gebühr, Wintersperre von November bis März) sein, der bereits im Jahr 1999 errichtet wurde.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "St. Lorenzen"; weiter Richtung Knittelfeld über Kobenz nach Seckau. (27 km, ca. 20 Minuten).
Von Judenburg über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Knittelfeld-Ost"; weiter über Kobenz nach Seckau. (30 km, ca. 25 Minuten).
Für das Drehkreuz eine 2-Euro-Münze nicht vergessen. Wintersperre Turmaufstieg von November bis März.
Der Ort Seckau ist mit dem Bus zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Knittelfeld. Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.atTaxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 KnittelfeldTaxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld
Parkplatz beim Lebensmittelgeschäft ADEG und direkt beim Ausgangspunkt der Wanderungen
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160