

Holzskulpturenweg, Nechnitz
Der über 2 Kilometer lange Holzskulpturenweg startet beim Almenlandwirt Haider auf der Nechnitz und führt steil bergauf auf den Gschaidberg/Nock. Der Weg führt durch den schattigen Wald, vorbei an Kraft- und Rastplätzen. Am Weg findet man die liebevoll gestalteten Holzfigugen, von heimischen Wildtieren bis hin zu modernen Zeichentrickfiguren. Auch eine selbst gestaltete Kapelle sowie ein Energiebrunnen gibt es hier. Schautafeln am Weg erklären über die Waldbewohner sowie über die verschiedenen Baumarten. Oben angekommen wird man am Gschaidberg mit einem herrlichen 360 Grad Ausblick belohnt. Eine große Tafel beim Gipfelkreuz erklärt die umliegenden Berge und Gipfel. Der Blick reicht über dem Passailer Kessel mit dem Schöckel, zur Roten Wand bis hin zur Almlandschaft der Teichalm und Sommeralm.
Wer den Weg verlängern möchte, kann weiter zur Teichalm, zur Gerlerkogelhütte oder dem Gerler-Kreuz wandern (Weg Nr. 2 bzw. Weg Nr. 740 - Gerler-Runde)
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
- Wir starten beim Eingang in den Holzskulpturenweg, direkt beim Almenlandwirt Haider und gehen entlang des Weidezauns bergauf. Bald sehen wir auch schon die ersten Figuren.
- Immer bergauf und begleitet von Holzskulpturen erreichen wir den Wirtschaftsweg und gehen dort links weiter.
- Nach fast 2 Kilometer haben wir das Ende des Holzskulpturenwegs erreicht
- Wir überqueren den Wirtschaftsweg und gehen jetzt leicht rechts und ziemlich steil hinauf bis zum Gipfelkreuz des Gschaidberg/Nocks.
- Hier haben wir jetzt einen grandiosen Ausblick: Vom Patscha im Osten über die Sattelberge bis zum Schöckl im Süden, den Hochtrötsch, die Rote Wand im Westen und im Norden den Hochlantsch und das Teichalm/Sommeralm-Gebiet mit Windrad und Osser. Die Tafel beim Gipfelkreuz hilft bei der Orientierung.
- Der Rückweg erfolgt gleich zurück zum Ausgangspunkt beim Almenlandwirt Haider
Wir empfehlen eine Einkehr beim Almenlandwirt Haider, hier gibt es Rindfleisch vom eigenen Betrieb - kosten Sie ein Haider Steak oder Haider Burger!
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3413 Nechnitz - GH Haider-Harrer
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.