

4. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Sommeralm - St. Kathrein
Die vierte Etappe führt hinauf auf die Sommeralm mit dem Windrad und dem Plankogel mit seinem großartigen Ausblick. Von der Stoakoglhütte geht es dann parallel zur Sommeralmstraße hinaus bis auf die Brandlucken. Die Brandlucken ist vor allem bekannt für das Huab'ntheater, hat aber auch schöne Gasthöfe zum Einkehren. Am letzten Wegdrittel wandert man, hauptsächlich durch den Wald und immer leicht bergab, bis ins Dorfzentrum des hochprämierten Blumendorfes St. Kathrein am Offenegg.
Ein gemütliche Almwanderung mit Gipfelsturm und Einkehrmöglichkeiten. Der Weg führt durch Almweidegebiet, bitte verzichten Sie auf die Mitnahme eines Hundes in der Weidesaison (Anfang Mai - Anfang Oktober).
Diese Wanderung um den "Passailer Kessel" ist eine Idee der Kath. Männerbewegung Passail und wurde auch von dieser geplant & umgesetzt. Die sechs Abschnitte sind so gestaltet, dass sich nach jeder Tagesetappe eine Möglichkeit zur Einkehr oder Nächtigung findet. Die Etappen verlaufen hauptsächlich entlang ausgewiesener Alpenvereinswege und wurden zusätzlich mit eigenen Wegweisern gekennzeichnet. Die kleinen Tafeln bilden die Farben der erwanderten Gemeinden Fladnitz/Teichalm (gold), Passail (blau) und St. Kathrein/Offenegg (rot) ab.
Der Weg startet in Arzberg, führt auf den Schöckl und weiter auf den Rechberg. Von dort geht es über die Nechnitz auf die Teichalm, über den Osser auf die Sommeralm und über die Brandlucken nach St. Kathrein/Offenegg. Die letzten beiden Etappen führen dann über den Patscha hinunter in die Weizklamm, bevor es über den Gösser und die Große Raabklamm wieder nach Arzberg geht.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die Tour ist durchgehend mit der dreifarbigen "Weg der 100.000 Schritte"-Tafel markiert.
Überprüfen Sie unbedingt vor der Tour die Öffnungszeiten der Gastronomie- und Ausflugsbetriebe und bestellen Sie rechtzeitig das SAM-Sammeltaxi für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt!
Start: Pension Holzmeister auf der Sommeralm, SAM-Sammeltaxi-Station: WZ3228/Sommeralm Holzmeister
Ziel: St. Kathrein am Offenegg, SAM-Sammeltaxi-Station: 3207/Dorf Ort
- Von der Camping-Pension Holzmeister gehen wir am Weg-Nr. 745/730 über das Schwoabauer-Kreuz von Alm zu Alm hinauf bis zu den 3 Wetter-Kreuzen auf der Sommeralm.
- Angekommen bei den Wetterkreuzen halten wir uns links und gehen den Wirtschafts-Weg-Nr. 745/706 hinaus bis zur Sommeralm-Kapelle.
- Wir überqueren Sommeralm-Straße und sehen dann auch gleich den Einstieg in den Wanderweg hinauf zum Windrad und weiter auf den Plankogel (bitte auf die Markierungen achten).
- Beim Plankogel-Gipfelkreuz haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht, der Ausblick hier ist dementsprechend grandios.
- Wir gehen jetzt den steilen Weg hinunter zur "Stoakoglhütte", die bereits vom Gipfel gut sichtbar ist.
- Bei der "Stoakoglhütte" queren wird wieder die Sommeralm-Straße, über einen Wiesen-Weg-Nr. 745 geht es quer durch die Almweide und dann auch am Straßenrand entlang bis zur "Buckligen Lärche" an der Straßenkreuzung Brandlucken/Heilbrunn - Gasen.
- Ab der "Buckligen Lärche" gehen wir ein Stück der Straße entlang, bis nach ca. 150 Metern links der Wander-Weg-Nr. 745 in den Wald hinein abbiegt.
- Zunächst wandern wir durch einen Wald, über eine kleine Wiese, weiter über eine kleine Brücke, wieder in den Wald, wo der Weg dann die Sommeralmstraße kreuzt.
- Immer den gut markierten Weg entlang erreichen wir die Brandlucken über einen Waldweg bei der Kapelle.
- Wir gehen ins Ortszentrum, hier warten Einkehrmöglichkeiten und die große Freiluftbühne des Huab'n-Theaters.
- Gleich neben der Freiluftbühne sind gleich mehrere Wege nach St. Kathrein/Offenegg markiert, wir gehen entlang des Weges-Nr. 22 bis zum "Staberhof" und Oberhollerbach bis ins Ortszentrum von St. Kathrein.
Nach dem Abstieg vom Plankogel, wartet mitten auf der Sommeralm die gemütliche "Stoakoglhütte" mit vielen Schmankerln auf Gäste.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3207 Dorf - Ort
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.