

Wanderung Georgibergkirche (Wanderweg Kindberg Nr. 2)
Eine gemütliche familiengerechte Wanderung mit einem Höhenunterschied von 250 m.
Einkehrmöglichkeiten: im Zentrum von Kindberg
Wegbeschaffenheit: Straße, Wald- und Wiesenweg, markierte Wegstrecke
Gesamtgehzeit: ca. 2:10 Stunden
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
von Richtung Bruck/Mur: S 6 Abfahrt Kindberg West
von Richtung Mürzzuschlag: S 6 Abfahrt Kindberg Ost
Vom Rathaus gehen wir links durch die Schlosspforte, Schlossallee - Autobahnunterführung, links vorbei vom Freibad Richtung Schloss Oberkindberg, der Straße folgend, bis wir zum Bauernhof "Großlammer" und der Straße durch den Wald folgend zum Bauernhof "Prem“ kommen. Nun führt uns der Weg durch den Wald und über eine Wiese. Wieder im Wald folgt ein schmaler, leicht sumpfiger Weg abwärts, welcher zur "Waldandacht" führt. Bald eröffnet sich uns der Blick zur „sehenswerten Georgibergkirche". Wir folgen dem Weg talwärts bis zur Landesstraße L118 und biegen links ab in Richtung Stadtzentrum Kindberg.
Im Anschluss in den zahlreichen Cafés Kindbergs eine Erfrischung genießen!
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Kindberg. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.verbundlinie.at oder www.oebb.at
Tourismusverband Hochsteiermark und Stadtgemeinde Kindberg unter www.kindberg.at
Informationen zur Georgibergkirche finden Sie unter www.georgiberg.at
Kurz zur Geschichte der Georgibergkirche: Die Georgibergkirche überragt auf einer felsigen Anhöhe im westlichen Kindberger Stadtgebiet das Mürztal. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1232. Damals schon wird sie als die ältere gegenüber der Pfarrkirche bezeichnet. Sie war das Gotteshaus für das "Dörfl". Auf dem Berg war sie Gott näher, mit ihr die am dortigen Friedhof bei der Kirche Begrabenen. Ein in der Kirche vorgefundener Votivstein aus der Römerzeit, der einzige im Bezirk Mürzzuschlag, zeigt ein "Kind", nämlich ein Mädchen in norischer Tracht. Von ihm muss der Berg den Namen Kindberg erhalten haben. Später als man die offenbar kultische Darstellung als heidnisch erkannte, bekam der Berg vom Patron des Gotteshauses, dem hl. Georg, den Namen. Auch das Georgspatronat weist auf einen alten Kultort hin. Empfindsame Menschen bestätigen immer wieder die besondere Aura des Ortes.
Führungen können unter office@georgiberg.at direkt beim Georgibergverein gebucht werden.
Kindberger Freizeitkarte - erhältlich bei der Stadtgemeinde Kindberg und im Tourismusbüro der Hochsteiermark