

Auf die Rannach und hinunter in die Dult
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Über die Autobahn A9, Abfahrt Gratkorn-Süd oder Abfahrt Gratkorn-Nord.
Über die S35 aus Norden kommend, Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz und weiter über die Bundesstraße B 67 nach Gratkorn.
Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar.
(Bahnhof Gratwein-Gratkorn)
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
Mit der Regionalbus Linie 110 und Linie 140 gelangt man direkt zum Ausgangspunkt
Ein jeder kennt sie, die Ribislbar, ob vom Hörensagen oder aus eigener Erfahrung.Für die Älteren ist sie ein Stück verklärter Jugend, für die Jüngeren eingastrophilosophischer Sehnsuchtsort.Vis à vis dem Kloster in der Dult fällt ein Bergfriedhof mit einheitlichen Kreuzen auf. Hier werden seit dem letztenJahrhundert die Schwestern des Klosters Dult „Maria Rast“ beigesetzt.
Hier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex